Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 49be4f84 authored by Dorian Merz's avatar Dorian Merz
Browse files

refs #18962 [fid_bbi] local scope notes for AMSL resources

* activates local scope notes via config
* provides German scope notes for several mega_collections

* ALPHA config: activate cache
parent 9f4d959c
No related merge requests found
......@@ -23,5 +23,5 @@ relative_path = ../../../config/vufind/Amsl.ini
[API]
; no caching for alpha
ttl = 0
;ttl = 0
......@@ -43,7 +43,11 @@ sub_key = 'collection_label'
sub_label = '%%collection_label%%'
default_sub_label = 'untilted collection'
show_link = true
show_description = true
; show_description can be api, local or false
; api or true displays entry from AMSL-API as defined in sub_description_key
; local displays entry from local translation file
; false does not show a description
show_description = local
sub_description_key = 'collection_description'
[AdditionalResources]
......
Abendländische mittelalterliche Handschriften = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßige Updates
Abendländische neuzeitliche Handschriften = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßige Updates
BASE = enth. OA-Publikationen sowie über Lizenzen zugängliche Publikationen, ein Selektionsprozess findet statt, regelmäßige Updates
B3Kat = Verbundkatalog des Bibliotheksverbundes Bayern und dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, enth. OA-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen, regelmäßige Updates
Book History Online = Eine internationale Bibliographie auf dem Gebiet der Buch- und Bibliotheksgeschichte; enth. Katalogdaten; komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßige Updates
British Library Catalogue (Profil FID BBI) = Hauptkatalog der British Library, Selektion nach Fachausschnitt, enth. OA-Publikationen sowie über Lizenzen zugängliche Publikationen; regelmäßige Updates
British National Bibliography (Profil FID BBI) = Neu erschienene Print- und E-Medien des Vereinigten Königreichs seit 1950, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, enth. OA-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen, regelmäßiges Update
Book Sales Catalogues Online = ndl. Auktionskataloge aus dem 16. bis 19. Jh.; Volltextdatenbank zugänglich über Nationallizenz; komplette Datenquelle eingebunden, abgeschlossene Datenquelle
Buchhandschriften der UB Leipzig = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßige Updates
DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = indexiert werden Artikel aus 16 bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Zeitschriften, komplette Übernahme des Datenbestandes in das Portal, enth. OA-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen, regelmäßige Updates finden statt
Datenbank "Buch und Papier" = bibliographische Datenbank mit speziellem Fokus auf Restaurierung, komplette Übernahme des Datenbestandes, abgeschlossene Datenquelle, keine Updates
De Gruyter Journals (SSH Social Sciences and Humanities) = bibliographische Datenbank, die den Bestand der De Gruyter Social Sience und Humanities Publikationen umfasst, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, regelmäßige Updates finden statt
Early English Books Online EEBO = Volltextdatenbank zugänglich über eine Nationallizenz, Sammlung früher englischer Drucke (1475-1700), vollständig übernommen, regelmäßige Updates finden statt
Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets [keine Artikel-Metadaten] =
Eighteenth Century Collections Online / ECCO = Volltextdatenbank zugänglich über Nationallizenz, Sammlung englischer Drucke des 18. Jhd., vollständig übernommen, regelmäßige Updates finden statt
Emerald Fulltext Archive Database -2014 = Volltextdatenbank, zugänglich über Nationallizenz, selektiert nach dem Fachausschnitt FID BBI, regelmäßige Updates finden statt
Fragmente = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßiges Updates
Gallica Buch- und Bibliothekswissenschaft (BNF) = Digitale Bibliothek bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, regelmäßiges Update
GoeScholar - Publikationenserver der Georg-August-Universität ttingen = Enthält begutachtete Zweit- und nicht begutachtete Erstveröffentlichungen, Selektion nach der Zuordnung der Daten zu thematisch relevanten Institutionen, regelmäßiges Update
Griechische Handschriften = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßiges Updates
Hathi Trust = digitale Bibliothek US-amerikanischer wissenschaftlicher Bibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid, OA-Digitalisate, Selektion nach FID BBI Fachausschnitt, regelmäßige Updates
HeBIS-Verbundkatalog (Profil FID BBI) = Hessischer Verbundkatalog, Metadaten zu OA-, Print-, und E-Ressourcen, Selektion nach FID BBI Fachausschnitt, regelmäßiges Update
HeBIS-Verbundkatalog - Bibliographie zum Archivwesen der Archivschule Marburg = Ausschnitt des Bestands der Archivschule Marburg aus HeBIS, Publikationen zum Archivwesen, kompletter Ausschnitt übernommen, regelmäßige Updates
HeBIS-Verbundkatalog - Gutenberg-Museum Mainz = Ausschnitt des Bestands der Bibliothek des Gutenberg-Museums Mainz aus HeBIS, enth. Publikationen zur Buchwissenschaft; komplett übernommen, regelmäßige Updates
Hebräische Handschriften = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digitalisaten und Katalogdaten, komplette Datenquelle eingebunden, regelmäßiges Updates
K10plus Verbundkatalog (FID BBI Profil) = Verbundkatalog des GBV und SWB, Metadaten zu OA-, Print-, und E-Ressourcen, Selektion nach dem FID BBI Fachausschnitt, regelmäßiges Update
LISSA = Pre-print Portal für amerikanische Veröffentlichungen im LIS-Sektor, enth. ausschließlich OA-Publikationen; komplette Datenbank übernommen; regelmäßige Updates finden statt
;media/rep/ - Repositorium für Medienwissenschaft =
MedienwRezensionen = Zeitschrift "Medienwissenschaft: Rezensionen
MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida (Profil FID BBI) = Hochschulschriftenserver der Hochschule Mittweida. Selektion nach BBI-Fachausschnitt, OA-Publikationen, regelmäßige Updates
Morgan & Claypool eBooks (CIS 5, 2013-2014) = eBooks der Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science, Computer and Information Science CIS 5, Erscheinungsjahre 2013-2014, 50 Titel, abgeschlossen
OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = fachbezogener Auszug aus der Datenbank Online Contents
;Olms Online (Altertumswissenschaft) =
Qucosa / Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften = Publikationsserver des Freistaats Sachsen, bestehend aus OA-Ressourcen und Katalogdaten, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, regelmäßige Updates
Social Theory = Volltextdatenbank zur Geschichte der Soziologie, komplette Datenbank übernommen
Springer Lecture Notes Archiv 1964-1996 = Volltextdatenbank zugänglich über eine Nationallizenz, zugänglich als OA oder über Lizenzen, Selektion auf Computer- und Informationswissenschaften, abgeschlossene Datenquelle, keine Updates
;TIB AV-Portal =
Torrossa / Monografie = 'Editoria Italiana Online' enthält 1500 Monographien und Kongressberichte bekannter italienischer Wissenschaftsverlage aus den Bereichen: Archäologie, Geschichte, Altertumswissenschaften, Sprachwissenschaften, Musik, Philosophie, Kunst, Pädagogik, Bibliothekswissenschaften, Soziologie, italienische Sprache und Literatur
;Torrossa / Periodici =
;Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv =
Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = Bibliografische Datenbank zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, komplett übernommen; abgeschlossene Datenquelle, keine Updates Lange Beschreibung Die Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens bildet die umfangreicheste Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachraum. Die bibliografischen Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt.
Abendländische mittelalterliche Handschriften = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
Abendländische neuzeitliche Handschriften = Die Datenquelle "Buchhandschriften der UB Leipzig" setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
BASE = Aus BASE werden fachspezifische und fachunspezifische Repositorien selektiert. Fachunspezifische Repositorien werden wiederum einer Selektion nach dem FID BBI Fachausschnitt unterzogen. Publikationen aus BASE können per Open-Access publiziert oder über eine Lizenz zugänglich sein. Sollten die Metadaten Hinweise darauf enthalten, werden diese angezeigt. BASE unterliegt einem regelmäßigem Updatezyklus.
B3Kat = Der B3Kat ist der gemeinsame Katalog des Bibliotheksverbunds Bayern und des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg. Es handelt sich um einen fachübergreifenden Verbundkatalog, aus dem BBI-relevante Titeldaten anhand des Fachausschnitts selektiert werden. Hinzu kommen Titeldaten des VD16, die im B3Kat hintelegt sind. Der Katalog verzeichnet Open-Access sowie über Lizenzen zugängliche Publikationen. Sollten sich in den Metadaten Hinweise dazu finden, werden diese angezeigt. Der B3Kat unterliegt einem regelmäßigen Updatezyklus.
Book History Online = Book History Online (BHO) ist eine internationale Bibliographie auf dem Gebiet der Buch- und Bibliotheksgeschichte. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus einer historischen Perspektive geschrieben wurden. Enthalten sind Monographien, Artikel und Rezensionen, die sich mit der Geschichte des gedruckten Buches, seiner Kunst, seinem Handwerk, seiner Technik und Ausstattung, seinem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umfeld sowie seiner Herstellung, Verbreitung, Bewahrung und Beschreibung beschäftigen. Sie ist die Online-Fortsetzung der Annual Bibliography of the History of the Printed Book and Libraries (ABHB). Die Bibliographie wurde komplett in das Portal eingebunden. Über den Link erhalten Sie Zugang zum Katalog des Anbieters. Ein regelmäßiges Update findet statt.
British Library Catalogue (Profil FID BBI) = Der Hauptkatalog der British Library ist ein fachübergreifender Katalog, der anhand des FID BBI Fachausschnitts selektiert wird. Gleichzeitig wird das Repositorium EThOS durchsucht, in dem wissenschaftliche Arbeiten als OA oder über Lizenzen zugängliche Literatur indexiert ist. Ein regelmäßiges Update findet statt.
British National Bibliography (Profil FID BBI) = Die British National Bibliography dokumentiert alle Neuerscheinungen im Vereinigten Königreich. Die bibligraphischen Daten können sich auf über Lizenzen zugängliche Publikationen sowie Open Access Publikationen beziehen. Ein regelmäßiges Update dieser Quelle findet statt.
Book Sales Catalogues Online = Book Sales Catalogues Online enthält ca. 4000 in der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen publizierte Auktionskataloge aus dem 16. bis frühen 19. Jahrhundert. Die Nationallizenz wurde vom FID BBI und dem FID Benelux gemeinsam realisiert. Die Datenquelle wurde komplett in das Portal eingebunden. Über den Link erhalten Sie Zugang zum Katalogisat und zum Digitalisat. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt.
Buchhandschriften der UB Leipzig = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = Die Datenbank Deutsches Bibliothekswesen indexiert Artikel aus folgenden Zeitschriften: ABI-Technik Bibliothek. Forschung und Praxis Bibliotheken heute Bibliotheksdienst Bibliotheksforum Bayern Buch und Bibliothek BIT Online Dialog mit Bibliotheken Forum Musikbibliothek GMS Medizin - Bibliothek - Information Information - Wissenschaft u. Praxis Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen Anhalt ProLibris SAB-Info-CLP Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Die fachspezifische Datenbank wird komplett in das Nachweisportal übernommen. Die Verweise dieser Datenquelle können sich auf Open Access-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen beziehen. Es finden regelmäßige Updates dieser Datenquelle statt.
Datenbank "Buch und Papier" = Die Datenbank Buch und Papier ist eine fachspezifische Datenquelle, dessen Fokus auf dem indexieren von Open Access und über Lizenzen zugänglichen Publikationen aus dem Themengebiet der Restaurierung liegt. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt.
De Gruyter Journals (SSH Social Sciences and Humanities) = Die Datenquelle DeGruyter SSH liefert eine nach Fachausschnitt des FID BBI selektierte Auswahl an Artikeln aus den indexierten Publikationen der De Gruyter Sociel Science und Humanities Sparte. Es werden Metadaten zu OA und über Lizenzen zugängliche Publikationen zur Verfügung gestellt. Ein regelmäßiges Update der Quelle findet statt.
Early English Books Online EEBO = Early English Books Online gestattet über eine Nationallizenz Zugang zu digitalisierten frühen englischen Drucken (1475-1700), die in den Bibliographien von Pollard & Refgrave und Wing indexiert sind. Hinzu kommen die Titel der Thomas Tracts Sammlung und das Early English Books Tract Supplement. Diese Datenquelle wird vollständig übernommen und regelmäßig einem Update unterzogen.
Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets [keine Artikel-Metadaten] =
Eighteenth Century Collections Online / ECCO = Eighteenth Century Collection Online gestattet über eine Nationallizenz Zugang zu digitalisierten englischen Drucken des 18. Jahrhunderts, die im English Short Title Catalogue verzeichnet sind. Diese Datenquelle wird vollständig übernommen und regelmäßig einem Update unterzogen.
Emerald Fulltext Archive Database -2014 = Das Emerald Fulltext Archive ist über eine Nationallizenz der Forschung zugänglich. In dieser Datenbank sind über 400 Zeitschriften hauptsächlich aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Bibliothekswissenschaft und Ingenieurswissenschaft indexiert. Der FID BBI selektiert nach unserem Fachausschnitt relevante Titel für das Nachweisportal. Updates finden regelmäßig statt.
Fragmente = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
Gallica Buch- und Bibliothekswissenschaft (BNF) = In Gallica, der digitalen Bibliothek der Bibliothèque Nationale de France werden Digitalisate historischer und moderner Publikationen zusammengefasst und öffentlich zugänglich gemacht. Gallica wird nach dem FID BBI Fachausschnitt selektiert. Sollten keine Digitalisate zu einer Publikation vorliegen, wird auf die Katalogdaten verwiesen. Regelmäßige Updates zu Gallica finden statt.
GoeScholar - Publikationenserver der Georg-August-Universität ttingen = GoeScholar ist der Publikationsserver der Georg-August-Universität Göttingen. Dort sind Zweitveröffentlichungen, die einem peer-review-Verfahren unterzogen worden, neben wissenschaftlichen Erstveröffentlichungen abgelegt. GoeScholar ist in fachwissenschaftliche Einrichtungen gegliedert. Auf dieser Basis selektiert der FID BBI die relevanten Sets. So ist der komplette Bestand der publizierten Artikel, die der SUB Göttingen und dem Göttinger Centre for Digital Humanities (GCDH) zugeordnet sind, im Nachweisportal zugänglich. umfasst: nicht begutachtete Erstveröffentlichungen Zweitveröffentlichungen von nicht begutachteten Verlagspublikationen Dokumente von wissenschaftlicher Relevanz
Griechische Handschriften = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
Hathi Trust = Die digitale Biblithek des Hathi Trust versammelt Publikationen, die mit Hilfe US-amerikanischer wissenschaftlicher Bibliotheken, der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid sowie kommerzieller Partner wie Google oder Microsoft entstanden sind. Der FID BBI selektiert darauf nach seinem Fachausschnitt historische und moderne Titel. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
HeBIS-Verbundkatalog (Profil FID BBI) = Der HeBIS Verbundkatalog vereint die Katalogdaten von Bibliotheken in Hessen und Rheinhessen. Er stellt Metadaten von Print-, OA- und anderen E-Ressourcen zur Verfügung. Diese werden nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Ein regelmäßiges Update findet statt.
HeBIS-Verbundkatalog - Bibliographie zum Archivwesen der Archivschule Marburg = Die Bibliographie zum Archivwesen der Archivschule Marburg ist der Bestandsnachweis der Bibliothek der Archivschule Marburg und beinhaltet Metadaten zu Print-, OA und E-Publikationen zum Thema Archivwesen. Der Ausschnitt wird regelmäßig einem Update unterzogen.
HeBIS-Verbundkatalog - Gutenberg-Museum Mainz = Diese Quelle ist der Bestandsnachweis der Bibliothek der Bibliothek des Gutenberg-Museums in Mainz und beinhaltet Metadaten zu Print-, OA und E-Publikationen aus der Buchwissenschaft. Der Ausschnitt wird regelmäßig einem Update unterzogen.
Hebräische Handschriften = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt.
K10plus Verbundkatalog (FID BBI Profil) = Der K10+ ist der gemeinsame Verbundkatalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) und des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB). Es werden Metadaten von Print-, OA- und anderen E-Ressourcen zur Verfügung gestellt. Diese werden nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Ein regelmäßiges Update findet statt.
LISSA = Das LIS Scholarship Archive ist ein pre-Print Server für nord- und mittelamerikanische Beiträge und Veröffentlichungen im LIS-Sektor. Die Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Die Ressourcen sind als Open Access frei zugänglich. Ein regelmäßiges Update findet statt.
;media/rep/ - Repositorium für Medienwissenschaft =
MedienwRezensionen = Zeitschrift "Medienwissenschaft: Rezensionen
MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida (Profil FID BBI) = Hochschulschriftenserver der Hochschule Mittweida. Über die Klassifikationen werden die Publikationen nach dem BBI-Fachausschnitt selektiert und in das Portal integriert. Enthält OA-Publikationen sowie Publikationen, die nur im Netz der Hochschule Mittweida zugänglich sind. Über die Links erhalten Sie Zugang zum Katalogeintrag und zum Volltext. Ein regelmäßiges Update findet statt.
Morgan & Claypool eBooks (CIS 5, 2013-2014) = eBooks der Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science, Computer and Information Science CIS 5, Erscheinungsjahre 2013-2014, 50 Titel, abgeschlossen
OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = fachbezogener Auszug aus der Datenbank Online Contents
;Olms Online (Altertumswissenschaft) =
Qucosa / Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften = Qucosa ist ein sächsischer Dokumenten- und Publikationsserver für Open Access-Inhalte. Über die Klassifikationen werden die Publikationen nach dem BBI-Fachausschnitt selektiert. Ein Direktlink führt zum Katalogisat und zur Ressource. Ein regelmäßiges Update findet statt.
Social Theory = Volltextdatenbank zur soziologischen Theorie von den Anfängen der Soziologie im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert, die für die BBI-Fächer wichtige interdisziplinäre Perspektiven bietet. Die Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Ein Direktlink führt zum Katalogeintrag und zur Ressource.
Springer Lecture Notes Archiv 1964-1996 = Das Springer Lecture Notes Archiv der Jahre 1964-1996 verzeichnet Forschungsergebnisse zu Naturwissenschaften, Technik und IT. Ins Portal eingespielt wurden die "Lecture Notes in Computer Science" (Band 1-1185) und die "Lecture Notes in Control and Information Science (Band 1-22 außer Bd. 148). Über den Link erhalten Sie Zugang zum Katalogeintrag und zur Publikation. Diese kann als Open Access frei zugänglich oder mit einer Lizenz versehen sein. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt.
;TIB AV-Portal =
Torrossa / Monografie = 'Editoria Italiana Online' enthält 1500 Monographien und Kongressberichte bekannter italienischer Wissenschaftsverlage aus den Bereichen: Archäologie, Geschichte, Altertumswissenschaften, Sprachwissenschaften, Musik, Philosophie, Kunst, Pädagogik, Bibliothekswissenschaften, Soziologie, italienische Sprache und Literatur
;Torrossa / Periodici =
;Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv =
Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = Bibliografische Datenbank zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, komplett übernommen; abgeschlossene Datenquelle, keine Updates Lange Beschreibung Die Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens bildet die umfangreicheste Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachraum. Die bibliografischen Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt.
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment