diff --git a/themes/fid_bbi/templates/content/faq.phtml b/themes/fid_bbi/templates/content/faq.phtml
index ed79c129eda71f2992edcacd26037a306c4bb5b6..2ea7b250fae166c09ab97d074c36cfcc4de7f333 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/content/faq.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/content/faq.phtml
@@ -42,12 +42,12 @@ $account = $this->auth()->getManager();
 
 <h3>
   <button class="filters-title" type="button" aria-controls="account-1" aria-expanded="false">
-    Wie lege ich ein Nutzerkonto an?
+    Wie lege ich ein Konto an?
     <?=$this->icon('chevron-down')?>
   </button>
 </h3>
 <div id="account-1" hidden>
-  <p>Um sich ein kostenloses Nutzerkonto anzulegen, klicken Sie auf den Link <a href="<?=$this->url('myresearch-account')?>?auth_method=<?=$account->getAuthMethod()?>"><?=$this->translate('Create New Account')?></a>. Geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein.</p>
+  <p>Um sich ein kostenloses Konto anzulegen, klicken Sie auf den Link <a href="<?=$this->url('myresearch-account')?>?auth_method=<?=$account->getAuthMethod()?>"><?=$this->translate('Create New Account')?></a>. Geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein.</p>
   <p>Wir senden an die angegebene E-Mail-Adresse eine Mail mit einem Bestätigungslink, um sicherzustellen, dass Sie problemlos Mails von uns erhalten können. Klicken Sie auf diesen Link. Dort haben Sie die Möglichkeit, die persönlichen Angaben in Ihrem Konto vervollständigen und die Registrierung ist abgeschlossen.</p>
 </div>
 
@@ -68,7 +68,7 @@ $account = $this->auth()->getManager();
   </button>
 </h3>
 <div id="account-3" hidden>
-  <p>Ein Konto im Portal des FID BBI bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Rechercheprozess zu personalisieren und den Zugang zu der gesuchten Literatur zu verbessern. Nutzer*innen können eigene Literaturlisten erstellen sowie Suchanfragen abspeichern. Wenn bei der Registrierung die Heimatbibliothek angegeben wird, wird automatisch geprüft, ob der gesuchte Titel vor Ort verfügbar ist. Wenn Sie zur Nutzergruppe der Forschenden gehören, werden Ihnen außerdem weitere Dienstleistungen und Lizenzen freigeschaltet.</p>
+  <p>Ein Konto im Portal des FID BBI bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Rechercheprozess zu personalisieren und den Zugang zu der gesuchten Literatur zu verbessern. Nutzer*innen können eigene Literaturlisten erstellen sowie Suchanfragen abspeichern. Wenn bei der Registrierung die Heimatbibliothek angegeben wird, wird automatisch geprüft, ob der gesuchte Titel vor Ort verfügbar ist. Wenn Sie zur Nutzer*innengruppe der Forschenden gehören, werden Ihnen außerdem weitere Dienstleistungen und Lizenzen freigeschaltet.</p>
 </div>
 
 <h3>
@@ -89,7 +89,7 @@ $account = $this->auth()->getManager();
   </button>
 </h3>
 <div id="account-5" hidden>
-  <p>Wenn Sie sich eingeloggt haben, können Sie unter <a href="<?=$this->url('myresearch-home', [], ['query' => ['redirect' => 0]])?>"><?=$this->translate('Your Account')?></a> Ihre persönlichen Angaben selbstständig ändern, ergänzen oder löschen. Für eine Änderung der Nutzergruppe kontaktieren Sie uns bitte unter <a href="mailto:fid@hab.de">fid@hab.de</a>.</p>
+  <p>Wenn Sie sich eingeloggt haben, können Sie unter <a href="<?=$this->url('myresearch-home', [], ['query' => ['redirect' => 0]])?>"><?=$this->translate('Your Account')?></a> Ihre persönlichen Angaben selbstständig ändern, ergänzen oder löschen. Für eine Änderung der Nutzer*innengruppe kontaktieren Sie uns bitte unter <a href="mailto:fid@hab.de">fid@hab.de</a>.</p>
 </div>
 
 <h3>
@@ -148,16 +148,16 @@ $account = $this->auth()->getManager();
   <p>Sofern wir angezeigt bekommen, dass eine E-Mail-Adresse, die mit einem Konto verbunden ist, nicht mehr gültig ist, behalten wir uns vor, das Konto nach einem gewissen Zeitraum automatisch zu löschen.</p>
 </div>
 
-<h2 id="groups">Nutzergruppen</h2>
+<h2 id="groups">Nutzer*innengruppen</h2>
 
 <h3>
   <button class="filters-title" type="button" aria-controls="groups-1" aria-expanded="false">
-    Was sind Nutzergruppen?
+    Was sind Nutzer*innengruppen?
     <?=$this->icon('chevron-down')?>
   </button>
 </h3>
 <div id="groups-1" hidden>
-  <p>Bei der Registrierung werden Sie gebeten, sich einer Nutzergruppe zuzuordnen. Von Ihrem Status hängt ab, welche Dienstleistungen und Funktionen wir Ihnen anbieten können.</p>
+  <p>Bei der Registrierung werden Sie gebeten, sich einer Nutzer*innengruppe zuzuordnen. Von Ihrem Status hängt ab, welche Dienstleistungen und Funktionen wir Ihnen anbieten können.</p>
 </div>
 
 <h3>
@@ -177,17 +177,17 @@ $account = $this->auth()->getManager();
   </button>
 </h3>
 <div id="groups-3" hidden>
-  <p>Wissenschaftler*innen erhalten Zugriff auf lizensierte Referenz- und Volltextdatenbanken sowie E-Books. Darüber hinaus können die Forschenden kostenlos unseren Digitization-on-Demand-Service in Anspruch nehmen und uns mit der Digitalisierung eines gemeinfreien oder verwaisten Werkes beauftragen. Zukünftig planen wir weitere Dienstleistungen einzurichten, wie z.&nbsp;B. die Direktlieferung von Neuerscheinungen vom Verlag an die Nutzer*innen. Da Fachinformationsdienste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden und daher in erster Linie den Forschenden gewidmet sind, müssen diese kostenintensiveren Angebote auf diese Nutzergruppe beschränkt bleiben.</p>
+  <p>Wissenschaftler*innen erhalten Zugriff auf lizensierte Referenz- und Volltextdatenbanken sowie E-Books. Darüber hinaus können die Forschenden kostenlos unseren Digitization-on-Demand-Service in Anspruch nehmen und uns mit der Digitalisierung eines gemeinfreien oder verwaisten Werkes beauftragen. Zukünftig planen wir weitere Dienstleistungen einzurichten, wie z.&nbsp;B. die Direktlieferung von Neuerscheinungen vom Verlag an die Nutzer*innen. Da Fachinformationsdienste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden und daher in erster Linie den Forschenden gewidmet sind, müssen diese kostenintensiveren Angebote auf diese Nutzer*innengruppe beschränkt bleiben.</p>
 </div>
 
 <h3>
   <button class="filters-title" type="button" aria-controls="groups-4" aria-expanded="false">
-    Wie ändere ich meine Nutzergruppe?
+    Wie ändere ich meine Nutzer*innengruppe?
     <?=$this->icon('chevron-down')?>
   </button>
 </h3>
 <div id="groups-4" hidden>
-  <p>Eine Änderung der Nutzergruppe beantragen Sie bitte per Mail an <a href="mailto:fid@hab.de">fid@hab.de</a>. Wir prüfen Ihre Anfrage innerhalb von 1-2 Werktagen. Bei Bewilligung erfolgt die Umstellung automatisch, ansonsten werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.</p>
+  <p>Eine Änderung der Nutzer*innengruppe beantragen Sie bitte per Mail an <a href="mailto:fid@hab.de">fid@hab.de</a>. Wir prüfen Ihre Anfrage innerhalb von 1-2 Werktagen. Bei Bewilligung erfolgt die Umstellung automatisch, ansonsten werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.</p>
 </div>
 
 <h2>Recherche und Zugang zu Literatur</h2>
diff --git a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
index fb823ca7c385e70944e7acfde1e5cac42cbb4831..32788b4350fe77c7d656763f3621e966d1cdedac 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
@@ -3,10 +3,10 @@
   <br/>
   <h2><strong>Datenschutzerkl&auml;rung</strong></h2>
   <ol>
-    <li><strong>Name und Anschrift des Verantwortlichen</strong>
+    <li><strong>Name und Anschrift der Verantwortlichen</strong>
       <br/>
       <ol>
-        <li><strong>Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
+        <li><strong>Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
             Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:</strong>
         </li>
         <p><br/>Herzog August Bibliothek vertreten durch den Direktor Prof. Dr. Peter Burschel<br/>
@@ -28,9 +28,9 @@
       <ol>
         <br/>
         <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
-        <p>Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
+        <p>Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer*innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
           funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
-          personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme
+          personenbezogener Daten unserer Nutzer*innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des oder der Nutzer*in. Eine Ausnahme
           gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht
           möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.</p>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
@@ -45,13 +45,13 @@
           Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
           Rechtsgrundlage.<br/>
           Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
-          erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte
+          erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des oder der Betroffenen das erstgenannte
           Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. </p>
         <li><strong>Datenlöschung und Speicherdauer</strong></li>
         <p>Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
           Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
-          nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
-          Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
+          nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die
+          Verantwortlichen unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
           eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit
           zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.</p>
       </ol>
@@ -70,19 +70,19 @@
           </p>
           <ol>
             <li>Informationen über den Browsertyp, -sprache und die verwendete Version</li>
-            <li>Das Betriebssystem des Nutzers</li>
-            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Das Betriebssystem des oder der Nutzer*in</li>
+            <li>Die IP-Adresse des oder der Nutzer*in</li>
             <li>Datum und Uhrzeit des Zugriffs</li>
             <li>Inhalt der Anforderung</li>
             <li>Zugriffsstatus/Statuscode</li>
-            <li>Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt</li>
-            <li>Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden</li>
+            <li>Websites, von denen das System des oder der Nutzer*in auf unsere Internetseite gelangt</li>
+            <li>Websites, die vom System des oder der Nutzer*in über unsere Website aufgerufen werden</li>
             <li>Ãœbertragene Datenmenge</li>
           </ol>
           <br/>
           <p>
             Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit
-            anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
+            anderen personenbezogenen Daten des oder der Nutzer*in findet nicht statt.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
@@ -91,7 +91,7 @@
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
             Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der
-            Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der
+            Website an den Rechner des oder der Nutzer*in zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des oder der Nutzer*in für die Dauer der
             Sitzung gespeichert bleiben.<br/>
             Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns
             die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
@@ -106,14 +106,14 @@
             sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige
             Sitzung beendet ist.<br/>
             Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine
-            darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
+            darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer*innen gelöscht oder
             verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
           <p>
             Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
-            Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
+            Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des oder der Nutzer*in keine
             Widerspruchsmöglichkeit.
           </p>
         </li>
@@ -126,11 +126,11 @@
         <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
             Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw.
-            vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten
+            vom Internetbrowser auf dem Computersystem des oder der Nutzer*in gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten
             Cookies sind so genannte „Session-Cookies", die automatisch gelöscht werden wenn Sie den Browser schließen.
-            Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies
-            richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so
-            kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
+            Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher*in wiedererkennen. Cookies
+            richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ruft der oder die Nutzer*in eine Website auf, so
+            kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des oder der Nutzer*in gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
             charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der
             Website ermöglicht.<br/>
             Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer
@@ -143,7 +143,7 @@
             <li>Log-In-Informationen/Session-ID (kein Passwort)</li>
           </ol>
           <p>
-            Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer
+            Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen
             ermöglichen.<br/>
             Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
           </p>
@@ -153,12 +153,9 @@
             <li>Inanspruchnahme von Website-Funktionen</li>
           </ol>
           <p>
-            Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher
-            ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit
-            sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.<br/>
-            Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu
-            Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Mithin erfolgt auch ein Hinweis
-            darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
+            Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer*innen werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher
+            ist eine Zuordnung der Daten zu den aufrufenden Nutzer*innen nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit
+            sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer*innen gespeichert.<br/>
           </p>
         </li>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
@@ -166,14 +163,14 @@
             Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
             technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<br/>
             Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von
-            Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers
+            Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des oder der Nutzer*in
             Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
             Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites
-            für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
+            für die Nutzer*innen zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
             Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser
             auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.<br/>
             Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
@@ -186,8 +183,8 @@
           </ol>
           <br/>
           <p>
-            Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur
-            Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.<br/>
+            Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten der Nutzer*innen werden nicht zur
+            Erstellung von Nutzer*innenprofilen verwendet.<br/>
             Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website
             und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website
             genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.<br/>
@@ -197,8 +194,8 @@
         </li>
         <li><strong>Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
           <p>
-            Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
-            übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
+            Cookies werden auf dem Rechner des oder der Nutzer*in gespeichert und von diesem an unserer Seite
+            übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer*in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
             Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
             Übertragung von Cookies jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte
             Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden
@@ -236,12 +233,12 @@
         </li>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
           <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch
-            den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
+            den oder die Nutzer*in ist bei Vorliegen einer Einwilligung des oder der Nutzer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
-            Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
+            Die Erhebung der E-Mail-Adresse des oder der Nutzer*in dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
             Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient
             dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
           </p>
@@ -249,7 +246,7 @@
         <li><strong>Dauer der Speicherung</strong>
           <p>
             Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
-            mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert,
+            mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des oder der Nutzer*in wird demnach solange gespeichert,
             wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.<br/>
             Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten
             werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
@@ -271,10 +268,10 @@
         <br/>
         <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
-            Für die Nutzung bestimmter Funktionen (nutzergesteuerte Erwerbung von gedruckten Publikationen, Zugang zu
+            Für die Nutzung bestimmter Funktionen (die durch den oder die Nutzer*in gesteuerte Erwerbung von gedruckten Publikationen, Zugang zu
             speziell für den Fachinformationsdienst lizenzierten E-Books und/oder Zeitschriften, Speicherung von
             Suchanfragen und/oder Favoriten) des FID BBI ist eine vorherige Registrierung erforderlich.<br/>
-            Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe
+            Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzer*innen die Möglichkeit, sich unter Angabe
             personenbezogener Daten für ein eigenes Nutzerkonto zu registrieren. Die Daten werden
             dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende
             Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
@@ -282,7 +279,7 @@
           <ol>
             <li>E-Mail-Adresse (zugleich Login)</li>
             <li>Passwort (selbstgewählt)</li>
-            <li>Zugehörigkeit zu einer Nutzergruppe</li>
+            <li>Zugehörigkeit zu einer Nutzer*innengruppe</li>
             <li>Vor- und Zuname (optional)</li>
             <li>Anrede und akademischer Titel (optional)</li>
             <li>Heimatbibliothek (optional)</li>
@@ -290,31 +287,30 @@
             <li>Adresse (optional)</li>
             <br/>
             <p>Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
-            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Die IP-Adresse des oder der Nutzer*in</li>
             <li>Datum und Uhrzeit der Registrierung</li>
           </ol>
           <p>
-            Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung
+            Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des oder der Nutzer*in zur Verarbeitung
             dieser Daten eingeholt.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
           <p>
-            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
-            Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
-            Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist
+            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des oder der Nutzer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
+            Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der oder die Nutzer*in ist
             oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für
             die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
           <p>
-            Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung
+            Eine Registrierung des oder der Nutzer*in ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem oder der Nutzer*in oder zur Durchführung
             vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.<br/>
             Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen kommunizieren zu können, Ihnen den Newsletter zuzustellen
             und Ihnen auf elektronischem Wege auf Bestellung Dokumente zusenden zu können. Ihre E-Mail-Adresse ist
-            zugleich Ihr Login (Benutzername) für Ihr Nutzerkonto.<br/>
-            Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht direkt gespeichert. Zu Authentifizierung der Nutzer wird aus
+            zugleich Ihr Login (Nutzungsname) für Ihr Nutzerkonto.<br/>
+            Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht direkt gespeichert. Zu Authentifizierung der Nutzer*innen wird aus
             dem Passwort ein Hashwert errechnet und nur dieser gespeichert. Ein Hashwert ist eine eindeutige
             Zeichenkette, die so berechnet wird, dass das ursprünglich eingegebene Passwort nicht wiederhergestellt
             werden kann. Um Sie bei späteren Logins authentifizieren zu können, wird Ihre Eingabe bei späteren Logins
@@ -358,7 +354,7 @@
         </li>
         <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
           <p>
-            Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung und damit Ihr Nutzerkonto
+            Als Nutzer*in haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung und damit Ihr Nutzerkonto
             aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
             Die Änderung Ihrer Daten können Sie jederzeit selbst über die Website vornehmen.
             Für eine vollständige Löschung der Daten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder
@@ -387,7 +383,7 @@
             <li>Betreff und Nachrichteninhalt</li>
             <br/>
             <p>Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
-            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Die IP-Adresse des oder der Nutzer*in</li>
             <li>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</li>
           </ol>
           <br/>
@@ -395,15 +391,14 @@
             Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
             eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.<br/>
             Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
-            diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
+            diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des oder der Nutzer*in 
             gespeichert.<br/>
             Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
             werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
           </p>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
         <p>
-          Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
-          Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
+          Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des oder der Nutzer*in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
           Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-
           Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den
           Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6
@@ -447,14 +442,14 @@
         <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong>
           <p>
             Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals Piwik)
-            zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem
-            Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe oben). Werden Einzelseiten unserer Website
+            zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer*innen. Die Software setzt ein Cookie auf dem
+            Rechner der Nutzer*innen (zu Cookies siehe oben). Werden Einzelseiten unserer Website
             aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
           </p>
           <ol>
-            <li>Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers</li>
+            <li>Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des oder der Nutzer*in</li>
             <li>Die aufgerufene Webseite</li>
-            <li>Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)</li>
+            <li>Die Website, von der oder die Nutzer*in auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)</li>
             <li>Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden</li>
             <li>Die Verweildauer auf der Webseite</li>
             <li>Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite</li>
@@ -463,24 +458,24 @@
         <p>
           <br/>
           Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung
-          der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten
+          der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten
           an Dritte erfolgt nicht.<br/>
           Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden,
           sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.X.X). Auf diese Weise ist
           eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
         </p>
-        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
-        <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer*innen</strong></li>
+        <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen ist Art. 6
           Abs. 1 lit. f DSGVO.
         </p>
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-        <p>Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des
-          Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der
+        <p>Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer*innen ermöglicht uns eine Analyse des
+          Surfverhaltens unserer Nutzer*innen. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der
           Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite
-          zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit
+          zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzungsfreundlichkeit
           stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der
           Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-
-          Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten
+          Adresse wird dem Interesse der Nutzer*innen an deren Schutz personenbezogener Daten
           hinreichend Rechnung getragen.
         </p>
         <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
@@ -511,23 +506,23 @@
     </li>
     <li><strong>Rechte der betroffenen Person</strong>
       <br/>
-      <p>Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO
-        und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem / der Verantwortlichen <a
+      <p>Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffen i.S.d. DSGVO
+        und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem oder der verantwortlichen <a
                 href="https://lfd.niedersachsen.de/fortbildung_informationsmaterial/onlinebeschwerde/beschwerdeformbesc--mitteilung-ueber-einen-datenschutzversto-164618.html">Landesbeauftragte(n)
           für den Datenschutz Niedersachsen</a> zu:
       </p>
       <ol>
         <li><strong>Auskunftsrecht</strong>
           <p>
-            Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob
+            Sie können von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob
             personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
-            Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende
+            Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von den Verantwortlichen über folgende
             Informationen Auskunft verlangen:
           </p>
           <ol>
             <li>die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;</li>
             <li>die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;</li>
-            <li>die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie
+            <li>die Empfänger*innen bzw. die Kategorien von Empfänger*innen, gegenüber denen die Sie
               betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt
               werden;
             </li>
@@ -537,7 +532,7 @@
             </li>
             <li>das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
               personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch
-              den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
+              die Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
             </li>
             <li>das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;</li>
             <li>alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
@@ -559,9 +554,9 @@
           </p>
         </li>
         <li><strong>Recht auf Berichtigung</strong></li>
-        <p>Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem
+        <p>Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber den
           Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,
-          unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich
+          unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortlichen haben die Berichtigung unverzüglich
           vorzunehmen.</p>
         <li><strong>Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</strong>
           <p>
@@ -570,19 +565,19 @@
           </p>
           <ol>
             <li>wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer
-              bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
+              bestreiten, die es den Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
               personenbezogenen Daten zu überprüfen;
             </li>
             <li>die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
               Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
               personenbezogenen Daten verlangen;
             </li>
-            <li>der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
-              nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
+            <li>die Verantwortlichen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
+              nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
               Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
             </li>
             <li>wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
-              haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
+              haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen
               gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
             </li>
           </ol>
@@ -594,15 +589,15 @@
             Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
             öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.<br/>
             Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt,
-            werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben
+            werden Sie von den Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben
             wird.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Recht auf Löschung</strong>
           <ol>
             <li>Löschungspflicht
-              <p>Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
-                personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist
+              <p>Sie können von den Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
+                personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortlichen sind
                 verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:</p>
               <ol>
                 <li>Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für
@@ -623,8 +618,8 @@
                 </li>
                 <li>Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
                   Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
-                  Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
-                  unterliegt.
+                  Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Verantwortlichen
+                  unterliegen.
                 </li>
                 <li>Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf
                   angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
@@ -634,8 +629,8 @@
               <br/>
             </li>
             <li>Information an Dritte</li>
-            <p>Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht
-              und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter
+            <p>Haben die Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht
+              und sind sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen sie unter
               Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
               angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
               Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren,
@@ -649,10 +644,10 @@
             <ol>
               <li>zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;</li>
               <li>zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem
-                Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt,
+                Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem die Verantwortlichen unterliegen,
                 erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse
-                liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
-                übertragen wurde;
+                liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die den Verantwortlichen
+                übertragen wurden;
               </li>
               <li>aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
                 gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
@@ -671,21 +666,20 @@
         <li><strong>Recht auf Unterrichtung</strong>
           <p>
             Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
-            gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern,
+            gegenüber den Verantwortlichen geltend gemacht, sind diese verpflichtet, allen Empfänger*innen,
             denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
             Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es
             sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
             verbunden.<br/>
-            Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger
+            Ihnen steht gegenüber den Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger*innen
             unterrichtet zu werden.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit</strong>
           <p>
-            Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem
+            Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie den
             Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
-            maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem
-            anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die
+            maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortlichen, denen die
             personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
           </p>
           <ol>
@@ -698,13 +692,11 @@
           <br/>
           <p>
             In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie
-            betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen
-            Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und
+            betreffenden personenbezogenen Daten direkt von den Verantwortlichen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und
             Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.<br/>
             Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
             Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
-            liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
-            wurde.
+            liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die den Verantwortlichen übertragen wurden.
           </p>
         </li>
         <li><strong>Widerspruchsrecht</strong>
@@ -713,8 +705,8 @@
             gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
             Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
             diese Bestimmungen gestütztes Profiling.<br/>
-            Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr,
-            es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
+            Die Verantwortlichen verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr,
+            es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
             Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
             Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.<br/>
             Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
@@ -743,11 +735,11 @@
             Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
           </p>
           <ol>
-            <li>für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem
+            <li>für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und den
               Verantwortlichen erforderlich ist,
             </li>
-            <li>aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der
-              Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
+            <li>aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die
+              Verantwortlichen unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
               angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer
               berechtigten Interessen enthalten oder
             </li>
@@ -759,9 +751,9 @@
             personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a
             oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten
             sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.<br/>
-            Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene
+            Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle treffen die Verantwortlichen angemessene
             Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren,
-            wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
+            wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von Seiten der
             Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
             Entscheidung gehört.
           </p>
@@ -783,4 +775,4 @@
     </li>
   </ol>
   <br/>
-</div>
\ No newline at end of file
+</div>
diff --git a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
index 175331d994b4270ebf75210b2b51961fb219462d..e31873a73d26988c68cd80418fba5a1e3d23f5f0 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
@@ -140,11 +140,6 @@
             <li>Log-in information/Session-ID (no password)</li>
             <li>Unique ID for Matomo/Piwik analysis (see section "Web Analysis by Matomo")</li>
           </ol>
-          <p>
-            When you access our website, an information banner informs you about the use of cookies and refers you to
-            this privacy policy. This also includes an indication of how the storage of cookies in the browser settings
-            can be prevented.
-          </p>
         </li>
         <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
           <p>
diff --git a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/terms-de.phtml b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/terms-de.phtml
index 232ce505a9916ff5dce57e52129c24c1c2d54965..2164f6bff2ee535bfdc26a6ec204ab9b177da6b4 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/terms-de.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/terms-de.phtml
@@ -1,16 +1,16 @@
 <?php $this->headTitle('Nutzungsbedingungen') ?>
 <h1>Nutzungsbedingungen</h1>
-<P>Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) wird von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig betrieben und im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der FID BBI richtet sich entsprechend des Förderprogramms an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher Einrichtungen der beteiligten sowie angrenzenden Disziplinen und stellt ihre bedarfsorientierte Versorgung mit sowie den schnellen und möglichst direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevanten Informationen sicher.</P>
+<P>Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) wird von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig betrieben und im Rahmen des Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der FID BBI richtet sich entsprechend des Förderprogramms an Wissenschaftler*innen deutscher Einrichtungen der beteiligten sowie angrenzenden Disziplinen und stellt ihre bedarfsorientierte Versorgung mit sowie den schnellen und möglichst direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevanten Informationen sicher.</P>
 <p>Mit der Nutzung des Portals erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden.</p>
 <ol>
     <li>Für die Suche im Katalog des FID BBI ist keine vorherige Anmeldung oder Registrierung notwendig. Um jedoch alle Funktionen des Portals nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen sind kostenfrei.</li>
-    <li>Bei der Registrierung müssen Sie persönliche Daten angeben, um Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Wir behandeln diese Daten gemäß unserer <a href="<?=$this->url('fid/user/policy')?>">Datenschutzerklärung</a>. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Ein Nutzerkonto ist personengebunden; eine Weitergabe von Benutzername und Passwort ist nicht statthaft. Sie sind für alle Aktivitäten, für die Ihr Konto angemeldet ist, verantwortlich. Jede unbefugte Nutzung führt zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung Ihres Kontos. Sie verpflichten sich, den FID BBI (fid(at)hab.de) unverzüglich zu informieren, wenn Ihnen eine solche unbefugte Nutzung bekannt wird.</li>
-    <li>Mit der Registrierung versichern Sie, der von Ihnen angegebenen Nutzergruppe zugehörig zu sein. FID BBI verfügt über zwei Nutzergruppen: Nutzergruppe I umfasst alle wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Hochschullehrenden, die an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung und in den für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft relevanten Fächern tätig sind, alle Mitglieder der einschlägigen Fachgesellschaften, Doktorand*innen, Stipendiat*innen sowie Wissenschaftler*innen, ohne Zugehörigkeit zu definierten Institutionen. Nutzergruppe II umfasst Studierende und sonstige Nutzende. Die endgültige Entscheidung, welcher Nutzergruppe Sie zugeordnet werden, obliegt dem FID BBI.</li>
+    <li>Bei der Registrierung müssen Sie persönliche Daten angeben, um Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Wir behandeln diese Daten gemäß unserer <a href="<?=$this->url('fid/user/policy')?>">Datenschutzerklärung</a>. Sie sind verpflichtet, Ihre Daten stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Ein Konto ist personengebunden; eine Weitergabe von Benutzungsname und Passwort ist nicht statthaft. Sie sind für alle Aktivitäten, für die Ihr Konto angemeldet ist, verantwortlich. Jede unbefugte Nutzung führt zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung Ihres Kontos. Sie verpflichten sich, den FID BBI (fid(at)hab.de) unverzüglich zu informieren, wenn Ihnen eine solche unbefugte Nutzung bekannt wird.</li>
+    <li>Mit der Registrierung versichern Sie, der von Ihnen angegebenen Nutzer*innengruppe zugehörig zu sein. FID BBI verfügt über vier Nutzer*innengruppen: Nutzer*innengruppe I umfasst Hochschullehrer*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Mitglieder von Fachgesellschaften, Doktorand*innen, Stipendiat*innen und externe Wissenschaftler*innen (z. B. Lehrbeauftragte). Nutzer*innengruppe II umfasst Berufspraktiker*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an Bibliotheken, Archiven und Sammlungsinstitutionen (Fachreferen*innen, Referendar*innen). Nutzer*innengruppe III umfasst Nutzer*innen der Herzog August Bibliothek, Nutzer*innengruppe IV bilden Studierende und weitere Interessierte.  Die endgültige Entscheidung, welcher Nutzer*innengruppe Sie zugeordnet werden, obliegt dem FID BBI.</li>
     <li>Die Registrierung ist nicht auf die primär adressierten Fachwissenschaftler*innen der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft beschränkt. Der Zugriff auf einzelne Lizenzen kann jedoch Einschränkungen unterliegen. </li>
     <li>Mit dem Abschluss der Registrierung verpflichten Sie sich, die angebotenen Dienstleistungen nicht missbräuchlich zu nutzen und alle lizenz- und urheberrechtlichen Bedingungen zu beachten (z.B. bei der Vervielfältigung oder Weitergabe von urheberrechtlich geschützten Werken, insbesondere auch bei frei verfügbaren Internetressourcen und/oder Open Access-Dokumenten).</li>
     <li>Durch den FID BBI bereitgestellte E-Books und z.B. über den Dokumentenlieferdienst per Mail oder Ausdruck für Sie bereitgestellte Zeitschriftenartikel sowie Inhalte aus speziell lizenzierten Quellen (z.B. Datenbanken) dürfen nur für den eigenen Gebrauch abgerufen werden. Eine Vervielfältigung (insbesondere durch Speicherung in andere Netze oder Datenbanken) ist nicht zulässig.</li>
     <li>Bei der Nutzung von Daten aus für den FID BBI lizenzierten Datenbanken versichern Sie, die Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Forschung zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben sowie die Daten nur für nicht-kommerzielle Zwecke zu verwerten. Es ist nicht gestattet, Daten aus Datenbanken mittels Bots (oder ähnlicher technischer Hilfsmittel) automatisiert abzurufen.</li>
-    <li>Wir behalten uns das Recht vor, einzelne oder alle Dienstleistungen nur für bestimmte Nutzergruppen anzubieten oder jederzeit ohne vorherige Ankündigung einzustellen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Nutzerkonten bei wiederholter oder andauernder missbräuchlicher Nutzung vorübergehend oder ständig zu sperren.</li>
+    <li>Wir behalten uns das Recht vor, einzelne oder alle Dienstleistungen nur für bestimmte Nutzer*innengruppen anzubieten oder jederzeit ohne vorherige Ankündigung einzustellen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Konten bei wiederholter oder andauernder missbräuchlicher Nutzung vorübergehend oder ständig zu sperren.</li>
     <li>Diese Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung können jederzeit durch den FID BBI geändert werden. Diese Änderungen werden registrierten Nutzenden rechtzeitig zur Kenntnis gebracht.</li>
 </ol>
-<p>Stand 28.06.2019</p>
+<p>Stand 02.07.2021</p>