From dd181849ef1dbadb6ef41bd04c489a0782622301 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "Root@Sobek" <root@sobek.uni-tuebingen.de>
Date: Fri, 9 Oct 2015 13:48:08 +0200
Subject: [PATCH] Improve German help translations.

---
 languages/de.ini                              |  6 +-
 .../HelpTranslations/de/advsearch.phtml       | 71 +++++++-------
 .../HelpTranslations/de/search.phtml          | 92 +++++++++----------
 3 files changed, 85 insertions(+), 84 deletions(-)

diff --git a/languages/de.ini b/languages/de.ini
index 49b03b71449..e53ebbf1ee4 100644
--- a/languages/de.ini
+++ b/languages/de.ini
@@ -22,7 +22,7 @@ add_favorite_suffix = "zu den Favoriten hinzufügen"
 add_list_fail = "Fehler: Liste wurde nicht erstellt"
 add_other_libraries = "Datensätze anderer Bibliotheken berücksichtigen"
 add_search = "Suchfeld hinzufügen"
-add_search_group = "Suchkriterium hinzufügen"
+add_search_group = "Suchgruppe hinzufügen"
 add_tag_error = "Fehler: Tags wurden nicht gespeichert"
 add_tag_note = "Leerschläge bewirken einen neuen Tag. Verwenden Sie Anführungszeichen für Begriffe mit mehreren Wörtern."
 add_tag_success = "Tags gespeichert"
@@ -242,7 +242,7 @@ date_to = "Bis"
 date_year_placeholder = "J"
 Days = "Tagen"
 Debug Information = "Debug Information"
-del_search = "Suchkriterium entfernen"
+del_search = "Suchgruppe entfernen"
 Delete = "Löschen"
 delete_all = "Alles löschen"
 delete_comment_failure = "Der Kommentar konnte nicht gelöscht werden."
@@ -818,7 +818,7 @@ Search Tips = "Suchtipps"
 Search Tools = "Suchwerkzeuge"
 Search Type = "Suchmodus"
 search_AND = "Mit ALLEN Wörtern"
-search_groups = "Suchkriterium"
+search_groups = "Suchgruppe"
 search_match = "Suchbedingung"
 search_NOT = "OHNE die Wörter"
 search_OR = "Mit IRGENDEINEM der Wörter"
diff --git a/themes/root/templates/HelpTranslations/de/advsearch.phtml b/themes/root/templates/HelpTranslations/de/advsearch.phtml
index 2fa1b22e897..7315c61993e 100644
--- a/themes/root/templates/HelpTranslations/de/advsearch.phtml
+++ b/themes/root/templates/HelpTranslations/de/advsearch.phtml
@@ -8,52 +8,53 @@
 <dl class="Content">
   <dt><a name="Search Fields"></a>Suchfelder</dt>
   <dd>
-    <p>Wenn sie das erste mal die erweiterte Suche aufrufen, erscheinen 
-       verschiedene Suchfelder. In jedem Feld können sie einen Suchbegriff 
+    <p>Wenn Sie das erste Mal die erweiterte Suche aufrufen, erscheinen 
+       verschiedene Suchfelder. In jedem Feld können Sie einen Suchbegriff 
        eingeben. Folgende <a href="Home?topic=search">Suchoperatoren</a>
        sind erlaubt.</p>
-    <p>Jedes Feld ist mit einem Auswahlmenü versehen, mit welchem sie die
-       Suche spezifizieren können (z.B. Titel, Autor). Sie können auch
-       die Suche beliebig spezifizieren und kombinieren.</p>
-    <p>Mit den Einstellungen "Übereinstimmung" können sie festlegen wie die
-       einzelnen Felder behandelt werden sollen.</p>
+    <p>Jedes Eingabefeld ist mit einem Auswahlmenü versehen, mit welchem Sie das
+       Suchfeld auswählen können (z.B. Titel, Autor). Sie können auch
+       die Suche beliebig kombinieren.</p>
+    <p>Mit der Einstellung "Suchbedingung" können Sie die Relation zwischen den
+       einzelnen Feldern innerhalb einer Suchgruppe festlegen.</p>
     <ul>
-      <li>Mit ALLEN Wörtern - Gibt nur die Treffer zurück, die mit allen Wörtern
-          übereinstimmen (entspricht dem boolschen UND).</li>
-      <li>Mit IRGENDEINEM der Wörter - Gibt die Treffer zurück, die mit mindestens
-          einem der Wörter übereinstimmen (entspricht dem boolschen ODER).</li>
-      <li>OHNE die Wörter - Gibt alle Treffer zurück, die nicht mit den
-          angegebenen Wörtern übereinstimmen (entspricht dem boolschen NICHT ODER).
+      <li>"Mit ALLEN Wörtern" - Gibt nur die Treffer zurück, die alle Wörtern
+          bzw. Phrasen enthalten (entspricht dem boolschen UND).</li>
+      <li>"Mit IRGENDEINEM der Wörter" - Gibt die Treffer zurück, die mit mindestens
+          eines der Wörter oder Phrasen enthalten (entspricht dem boolschen ODER).</li>
+      <li>"OHNE die Wörter" - Gibt alle Treffer zurück, die nicht die
+          angegebenen Wörtern oder Phrasen enthalten (entspricht dem boolschen NICHT ODER).
       </li>
     </ul>
     <p>Mit der Schaltfläche "Suchfeld hinzufügen" können weitere Suchfelder
-       hinzugefügt werden.</p>
+       hinzugefügt werden und mit den Kreuzchen können sie wieder entfernt werden..</p>
   </dd>
   
-  <dt><a name="Search Groups"></a>Suchmengen</dt>
+  <dt><a name="Search Groups"></a>Suchgruppen</dt>
   <dd>
-    <p>Manche Suchen sind komplizierter und eine einfache Suche reicht hierfür
-       nicht aus. Beispiel: Sie wolle nach Titeln zur Geschichte Indiens und 
-       Chinas suchen. Wenn sie die Suchbegriffe in das Feld "Mit ALLEN Wörtern"
-       eingeben, so erhalten sie nur die Titel, welche die Geschichte von Indien
-       UND China behandeln. Verwenden Sie das Suchfeld "Mit IRGENDEINEM der
-       Wörter", so erhalten sie auch Titel, die nichts mit China oder Indien
-       zu tun haben.</p>
-    <p>Mit Suchmengen können sie Suchfelder zu einer Suche gruppieren. Jedes
-       Mal, wenn sie die Schaltfläche "Gruppe hinzufügen" anwählen, wird eine
-       neue Gruppe von Suchfeldern hinzugefügt. Sie können auch Gruppen mit der
-       Schaltfläche "Suchmenge entfernen" aus der Suche entfernen. Mit "ALLE"
-       oder "IRGENDEINE" können sie steuern, ob für die Suche alle
-       Mengen oder irgendeiner Menge beachtet werden sollen.
+    <p>Manche Suchen sind komplizierter und eine einfache Suche über verschiedene Felder
+       reicht hierfür nicht aus. Beispiel: Sie wollen nach Titeln zur Geschichte Indiens und 
+       Chinas suchen. Wenn Sie die Suchbegriffe in das Feld "Mit ALLEN Wörtern"
+       eingeben, so erhalten Sie nur die Titel, welche die Geschichte von Indien
+       UND China behandeln. Verwenden Sie die Suchbedingung "Mit IRGENDEINEM der
+       Wörter", so erhalten Sie auch Titel, die nichts mit China oder Indien
+       zu tun haben sondern nur den Begriff "Geschichte" enthalten.</p>
+    <p>Mit Suchgruppen können Sie Suchfelder zu einer Suche gruppieren. Jedes
+       Mal, wenn Sie die Schaltfläche "Suchgruppe hinzufügen" anwählen, wird eine
+       neue Gruppe von Suchfeldern hinzugefügt. Sie können auch Gruppen mit dem Kreuzchen,
+       das rechts oben in einer Gruppe erscheint wenn mindestens zwei Gruppen angezeigt werden,
+       wieder aus der Suche entfernen. Mit "Mit ALLEN Wortgruppen"
+       oder "Mit IRGENDEINER Wortgruppe" können Sie steuern, ob für die Suche alle
+       Gruppen oder nur mindestens eine berücksichtigt werden sollen.
     </p>
-    <p>Für das weiter oben beschriebene Beispiel, können sie die Suche mit den
-       Suchmenge folgendermaßen lösen:</p>
+    <p>Für das weiter oben beschriebene Beispiel, können Sie die Suche mit den
+       Suchkriterien folgendermaßen lösen:</p>
     <ul>
-      <li>Fügen Sie in die erste Suchmenge den Begriff "Indien" und "China"
-          ein und setzen sie "Treffer" auf "MINDESTES EIN Begriff"</li> 
-      <li>Fügen sie eine weitere Suchmenge hinzu und geben sie dort "Geschichte"
-          ein</li>
-      <li>Setzen sie die Suchmenge auf "ALLE"</li>
+      <li>Fügen Sie in die Eingabefelder der ersten Suchgruppe den Begriff "Indien" und "China"
+          ein und setzen Sie "Suchbedingung" auf "Mit IRGENEINEM der Wörter".</li> 
+      <li>Fügen Sie eine weitere Suchgruppe hinzu und geben Sie dort "Geschichte"
+          ein.</li>
+      <li>Setzen Sie die Suchbedingung auf "Mit ALLEN Wörtern".</li>
     </ul>
   </dd>
 </dl>
diff --git a/themes/root/templates/HelpTranslations/de/search.phtml b/themes/root/templates/HelpTranslations/de/search.phtml
index 3de1595a209..afeb88477d7 100644
--- a/themes/root/templates/HelpTranslations/de/search.phtml
+++ b/themes/root/templates/HelpTranslations/de/search.phtml
@@ -20,14 +20,14 @@
 <dl class="Content">
   <dt><a name="Wildcard Searches"></a>Suche mit Platzhaltern</dt>
   <dd>
-    <p>Als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen verwenden sie<strong>?</strong>.</p>
-    <p>Beispiel: Wenn sie nach "Text" oder "Test" suchen wollen geben sie </p>
+    <p>Als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen verwenden Sie das Fragezeichen <strong>(?)</strong>.</p>
+    <p>Beispiel: Wenn Sie nach "Text" oder "Test" suchen wollen geben Sie </p>
     <pre class="code">Te?t</pre>
     <p>ein.</p>
-    <p>Als Platzhalter für 0 oder mehrere beliebige Zeichen verwenden sie
-       <strong>*</strong>.</p>
+    <p>Als Platzhalter für 0 oder mehrere beliebige Zeichen verwenden Sie ein Sternchen 
+       <strong>(*)</strong>.</p>
     <p>Beispiel: Sie wollen nach "Test", "Tests" oder "Tester" suchen, dann geben
-       sie:</p>
+       Sie:</p>
     <pre class="code">Test*</pre>
     <p>ein</p>
     <p>Sie können Platzhalter irgendwo platzieren:</p>
@@ -36,27 +36,27 @@
   
   <dt><a name="Fuzzy Searches"></a>Unscharfe Suche</dt>
   <dd>
-    <p>Verwenden sie für die unscharfe Suche die Tilde (<strong>~</strong>) am
+    <p>Verwenden Sie für die unscharfe Suche die Tilde <strong>(~)</strong> am
        Ende eines Wortes.
        Beispiel: Sie wollen ähnlich geschriebene Wörter zu "Raum" erhalten:</p>
     <pre class="code">Raum~</pre>
     <p>In diese Suche werden Wörter, wie "Baum" oder "Rahm" aufgenommen.</p>
-    <p>Sie können die Anzahl der Wörter erhöhen oder verringern, indem sie 
+    <p>Sie können die Anzahl der Wörter erhöhen oder verringern, indem Sie 
        einen Wert zwischen 0 und 1 hinter der Tilde setzen.
-       Je kleiner der Wert, desto unschärfer die Suche. Wird der Wert auf 1
-       gesetzt, wird nur nach ähnlich geschriebenen Wörtern gesucht.
+       Je kleiner der Wert, desto unschärfer ist die Suche. Wird der Wert auf 1
+       gesetzt, wird nur nach identisch geschriebenen Wörtern gesucht.
        Beispiel:</p>
-    <pre class="code">roam~0.8</pre>
-    <p>Wenn sie nichts angeben, wird der Wert automatische auf 0.5 gesetzt.</p>
+    <pre class="code">Raum~0.8</pre>
+    <p>Wenn Sie nichts angeben, wird der Wert automatisch auf 0.5 gesetzt.</p>
   </dd>
   
   <dt><a name="Proximity Searches"></a>Bereichssuche</dt>
   <dd>
     <p>
-      Für die Bereichssuche verwenden sie die Tilde (<strong>~</strong>), welches
-      sie hinter einer Gruppe von Wörter setzen.
-      Beispiel: Um nach Ökonomie und Keynes, welche 10 Wörter entfernt sind, zu
-      suchen, geben sie folgende ein:
+      Für die Bereichssuche verwenden Sie die Tilde <strong>(~)</strong>, die
+      Sie hinter eine Gruppe von Wörter setzen.
+      Beispiel: Um nach Ökonomie und Keynes, welche maximal 10 Wörter voneinander entfernt sind, zu
+      suchen, geben Sie Folgendes ein:
     </p>
     <pre class="code">"Ökonomie Keynes"~10</pre>
   </dd>
@@ -64,24 +64,24 @@
   <dt><a name="Range Searches"></a>Bereichssuche</dt>
   <dd>
     <p>
-      Für die Bereichssuche verwenden sie geschweifte Klammern (<strong>{ }</strong>).
+      Für die Bereichssuche verwenden Sie geschweifte Klammern <strong>({ })</strong>.
       Beispiel: Sie wollen ein Wort, welches mit A, B oder C anfängt suchen:
     </p>
     <pre class="code">{A TO C}</pre>
     <p>
-      Das gleiche können sie mit Zahlen, wie Jahreszahlen machen:
+      Das gleiche können Sie mit Zahlen, wie z.B. Jahreszahlen machen:
     </p>
     <pre class="code">[2002 TO 2003]</pre>
   </dd>
   
-  <dt><a name="Boosting a Term"></a>Wort gewichten</dt>
+  <dt><a name="Boosting a Term"></a>Worte unterschiedlich gewichten</dt>
   <dd>
     <p>
-      Sie können Wörter mehr Bedeutung zuweisen, indem sie dieses mit einer
-      Zahl gewichten. Verwenden sie hierzu <strong>^</strong>. Beispiel:
+      Sie können Wörtern mehr Bedeutung zuweisen, indem Sie diese mit einer
+      Zahl gewichten. Verwenden Sie hierzu ein Dächchen <strong>(^)</strong>. Beispiel:
     </p>
-    <pre class="code">economics Keynes^5</pre>
-    <p>Dadurch wird das Wort "Keynes" stärker gewichtet und wird bei der Suche
+    <pre class="code">Ökonomie Keynes^5</pre>
+    <p>Dadurch wird das Wort "Keynes" stärker gewichtet und dadurch bei der Suche
        stärker beachtet.
     </p>
   </dd>
@@ -91,58 +91,58 @@
     <p>
       Boolsche Operatoren erlauben es Wörter, logisch miteinander zu verknüpfen.
       Folgende Operatoren sind erlaubt:
-      <strong>AND</strong>, <strong>+</strong>, <strong>OR</strong>,
-      <strong>NOT</strong> and <strong>-</strong>.
+      <strong>(AND)</strong>, <strong>(+)</strong>, <strong>(OR)</strong>,
+      <strong>(NOT)</strong> and <strong>(-)</strong>.
     </p>
-    <p>Hinweis: Boolsche Operatoren werden groß geschrieben</p>
+    <p>Hinweis: Boolsche Operatoren müssen groß geschrieben werden!</p>
     <dl>
       <dt><a name="AND"></a>AND</dt>
       <dd>
         <p>Die Und-Verknüpfung (<strong>AND</strong>) ist der Standardoperator. Das
             bedeutet, dass wenn zwischen zwei Wörtern kein Operator gesetzt wird,
-            die Und-Verknüpfung verwendet wird. Wenn sie zwei Wörter mit AND verbinden,
-            erhalten sie Treffer, in denen beide Wörter vorhanden sind.
+            die Und-Verknüpfung verwendet wird. Wenn Sie zwei Wörter mit AND verbinden,
+            erhalten Sie Treffer, in denen beide Wörter vorhanden sind.
         </p>
-        <p>Beispiel: Sie suchen nach Titel, in welchen die Wörter
-            "economics" und "Keynes" enthalten sind:</p>
-        <pre class="code">economics Keynes</pre>
+        <p>Beispiel: Sie suchen nach Titeln, in denen die Wörter
+           "Ökonomie" und "Keynes" enthalten sind:</p>
+        <pre class="code">Ökonomie Keynes</pre>
         <p>oder</p>
-        <pre class="code">economics AND Keynes</pre>
+        <pre class="code">Ökonomie AND Keynes</pre>
       </dd>      
       <dt><a name="+"></a>+</dt>
       <dd>
-        <p>Indem sie den "+"-Operator vor ein Wort setzen, erhalten sie
-           Treffer in welchem dieses Wort vorhanden ist.
+        <p>Indem Sie den "+"-Operator vor ein Wort setzen, erhalten Sie
+           nur Treffer in denen dieses Wort vorkommt.
         </p>
         <p>Beispiel:</p>
-        <pre class="code">+economics +Keynes</pre>
+        <pre class="code">+Ökonomie +Keynes</pre>
       </dd>
-      <dt><a name="OR"></a>ODER</dt>
+      <dt><a name="OR"></a>OR</dt>
       <dd>
-        <p>Steht eine Oder-Verknüpfung (<strong>OR</strong>) zwischen zwei Wörtern, so 
-        	erhalten sie Treffer, in welchem eines oder beide Wörter gefunden wurden.
+        <p>Steht eine Oder-Verknüpfung (<strong>(OR)</strong>) zwischen zwei Wörtern, so 
+           erhalten Sie Treffer, in denen eines oder beide Wörter gefunden wurden.
         </p>
-        <p>Beispiel: Sie suchen nach Titel, in welchen die Wörter "economics Keynes" oder
+        <p>Beispiel: Sie suchen nach Titeln, in denen die Phrasen "Ökonomie Keynes" oder
            "Keynes" enthalten sind:</p>
-        <pre class="code">"economics Keynes" OR Keynes</pre>
+        <pre class="code">"Ökonomie Keynes" OR Keynes</pre>
       </dd>
       <dt><a name="NOT"></a>NOT</dt>
       <dd>
-        <p>Indem sie NOT hinter ein Wort setzen, schliessen sie Treffer aus,
-           welche dieses Wort enthalten</p>
-        <p>Beispiel: Sie wollen nach Titel suchen, welche das Wort "economics"
+        <p>Indem Sie NOT vor ein Wort setzen, schließen Sie Treffer aus,
+           die dieses Wort enthalten.</p>
+        <p>Beispiel: Sie wollen nach Titeln suchen, welche das Wort "Ökonomie"
            enthalten aber nicht das Wort "Keynes":</p>
-        <pre class="code">economics NOT Keynes</pre>
+        <pre class="code">Ökonomie NOT Keynes</pre>
         <p>Hinweis: NOT muss mit mindestens zwei Wörtern verwendet werden.
            Beispielsweise liefert folgende Suche keine Treffer:</p>
-        <pre class="code">NOT economics</pre>
+        <pre class="code">NOT Ökonomie</pre>
       </dd>
       <dt><a name="-"></a>-</dt>
       <dd>
-        <p>Wird der Operator <strong>-</strong> vor ein Wort gesetzt, so
+        <p>Wird der Operator <strong>(-)</strong> vor ein Wort gesetzt, so
            werden alle Treffer ausgefiltert, die dieses Wort enthalten.</p>
         <p>Beispiel:</p>
-        <pre class="code">economics -Keynes</pre>
+        <pre class="code">Ökonomie -Keynes</pre>
       </dd>
     </dl>
   </dd>
-- 
GitLab