From 6b5e89141b15288ceb15809a4ec47b7fc70f6ec3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Robert Lange <robert.lange@uni-leipzig.de>
Date: Fri, 30 Aug 2019 15:52:51 +0200
Subject: [PATCH] refs #15904 [fid_bbi] fix numbering and styling for German
 policy * close p-tags correctly * set line breaks consistently * after
 ordered list no sub ordered list but list entry * format German and English
 policy equally

---
 .../templates/fid/user/policy-de.phtml        | 1089 ++++++++++-------
 .../templates/fid/user/policy-en.phtml        | 1009 +++++++++------
 2 files changed, 1268 insertions(+), 830 deletions(-)

diff --git a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
index cf133973c34..0424761e7bd 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-de.phtml
@@ -1,563 +1,778 @@
 <div class="bbi-policies">
-    <br />
-    <h2><strong>Datenschutzerkl&auml;rung</strong></h2>
-    <ol>
-        <li><strong>Name und Anschrift des Verantwortlichen</strong></li>
-        <br />
-        <ol><li><strong>Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:</strong></li>
-        <p><br />Herzog August Bibliothek vertreten durch den Direktor Prof. Dr. Peter Burschel<br />
-            Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br />
-            Tel.: +49(0)5331/808-0<br />
-            E-Mail: auskunft (at) hab.de
+  <br/>
+  <h2><strong>Datenschutzerkl&auml;rung</strong></h2>
+  <ol>
+    <li><strong>Name und Anschrift des Verantwortlichen</strong>
+      <br/>
+      <ol>
+        <li><strong>Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
+            Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:</strong>
+        </li>
+        <p><br/>Herzog August Bibliothek vertreten durch den Direktor Prof. Dr. Peter Burschel<br/>
+          Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br/>
+          Tel.: +49(0)5331/808-0<br/>
+          E-Mail: auskunft (at) hab.de
         </p>
         <li><strong>Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten</strong></li>
-        <p><br />Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:<br /><br />
-            Herzog August Bibliothek <br />
-            Datenschutzbeauftragter: Dr. Christian Heitzmann<br />
-            Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br />
-            Tel.: +49(0)5331/808-129<br />
-            E-Mail: heitzmann (at) hab.de<br />
+        <p><br/>Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:<br/><br/>
+          Herzog August Bibliothek <br/>
+          Datenschutzbeauftragter: Dr. Christian Heitzmann<br/>
+          Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br/>
+          Tel.: +49(0)5331/808-129<br/>
+          E-Mail: heitzmann (at) hab.de<br/>
         </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Allgemeines zur Datenverarbeitung</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
-            <p>Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.</p>
-            <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
-            <p>Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.<br />
-                Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.<br />
-                Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.<br />
-                Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.<br />
-                Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. </p>
-            <li><strong>Datenlöschung und Speicherdauer</strong></li>
-            <p>Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.</p>
-        </ol>
-        <li><strong>Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Bei der Nutzung der Website des FID BBI wird eine verschlüsselte Browserverbindung aufgebaut, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
-                Grundsätzlich können Sie die Website des FID BBI besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Allerdings übermittelt bei jedem Aufruf unserer Internetseite Ihr Browser automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems an uns.<br />
-                Folgende Daten werden hierbei erhoben:
-            <ol>
-                <li>Informationen über den Browsertyp, -sprache und die verwendete Version</li>
-                <li>Das Betriebssystem des Nutzers</li>
-                <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
-                <li>Datum und Uhrzeit des Zugriffs</li>
-                <li>Inhalt der Anforderung</li>
-                <li>Zugriffsstatus/Statuscode</li>
-                <li>Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt</li>
-                <li>Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden</li>
-                <li>Übertragene Datenmenge</li>
-            </ol>
-            Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
-            </p>
-            <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.</p>
-            <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.<br />
-                Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.<br />
-                In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-            </p>
-            <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
-            <p>
-                Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.<br />
-                Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
-            </p>
-            <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
-            <p>Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.</p>
-        </ol>
-        <li><strong>Verwendung von Cookies</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies", die automatisch gelöscht werden wenn Sie den Browser schließen. Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.<br />
-                Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.<br />
-                In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
-            <ol>
-                <li>Spracheinstellungen</li>
-                <li>Log-In-Informationen/Session-ID (kein Passwort)</li>
-            </ol>
-            Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.<br />
+      </ol>
+    </li>
+    <li><strong>Allgemeines zur Datenverarbeitung</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
+        <p>Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
+          funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
+          personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme
+          gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht
+          möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.</p>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
+        <p>Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person
+          einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.<br/>
+          Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die
+          betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch
+          für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.<br/>
+          Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
+          ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.<br/>
+          Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
+          Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
+          Rechtsgrundlage.<br/>
+          Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
+          erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte
+          Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. </p>
+        <li><strong>Datenlöschung und Speicherdauer</strong></li>
+        <p>Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
+          Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
+          nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der
+          Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
+          eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit
+          zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.</p>
+      </ol>
+    </li>
+    <li><strong>Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Bei der Nutzung der Website des FID BBI wird eine verschlüsselte Browserverbindung aufgebaut, um eine
+            sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
+            Grundsätzlich können Sie die Website des FID BBI besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Allerdings
+            übermittelt bei jedem Aufruf unserer Internetseite Ihr Browser automatisiert Daten und Informationen Ihres
+            Computersystems an uns.<br/>
+            Folgende Daten werden hierbei erhoben:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Informationen über den Browsertyp, -sprache und die verwendete Version</li>
+            <li>Das Betriebssystem des Nutzers</li>
+            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Datum und Uhrzeit des Zugriffs</li>
+            <li>Inhalt der Anforderung</li>
+            <li>Zugriffsstatus/Statuscode</li>
+            <li>Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt</li>
+            <li>Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden</li>
+            <li>Übertragene Datenmenge</li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit
+            anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
+        <p>Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
+          DSGVO.</p>
+        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der
+            Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der
+            Sitzung gespeichert bleiben.<br/>
+            Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns
+            die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
+            Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.<br/>
+            In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
+            DSGVO.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Dauer der Speicherung</strong>
+          <p>
+            Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
+            sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige
+            Sitzung beendet ist.<br/>
+            Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine
+            darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
+            verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
+          <p>
+            Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
+            Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
+            Widerspruchsmöglichkeit.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+    </li>
+    <br/>
+    <li><strong>Verwendung von Cookies</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw.
+            vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten
+            Cookies sind so genannte „Session-Cookies", die automatisch gelöscht werden wenn Sie den Browser schließen.
+            Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies
+            richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so
+            kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
+            charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der
+            Website ermöglicht.<br/>
+            Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer
+            Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden
+            kann.<br/>
+            In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Spracheinstellungen</li>
+            <li>Log-In-Informationen/Session-ID (kein Passwort)</li>
+          </ol>
+          <p>
+            Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer
+            ermöglichen.<br/>
             Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
-            <ol>
-                <li>Eingegebene Suchbegriffe</li>
-                <li>Häufigkeit von Seitenaufrufen</li>
-                <li>Inanspruchnahme von Website-Funktionen</li>
-            </ol>
-            Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.<br />
-            Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Mithin erfolgt auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
-            </p>
-            <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
-                technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<br />
-                Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von
-                Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers
-                Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-            </p>
-            <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites
-                für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
-                Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser
-                auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.<br />
-                Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
-            <ol>
-                <li>Registrierung</li>
-                <li>Aufruf des eigenen Nutzerkontos</li>
-                <li>Übernahme von Spracheinstellungen</li>
-                <li>Merken von Suchbegriffen</li>
-            </ol>
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Eingegebene Suchbegriffe</li>
+            <li>Häufigkeit von Seitenaufrufen</li>
+            <li>Inanspruchnahme von Website-Funktionen</li>
+          </ol>
+          <p>
+            Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher
+            ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit
+            sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.<br/>
+            Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu
+            Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Mithin erfolgt auch ein Hinweis
+            darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung
+            technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<br/>
+            Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von
+            Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers
+            Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites
+            für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
+            Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser
+            auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.<br/>
+            Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Registrierung</li>
+            <li>Aufruf des eigenen Nutzerkontos</li>
+            <li>Übernahme von Spracheinstellungen</li>
+            <li>Merken von Suchbegriffen</li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
             Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur
-            Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.<br />
+            Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.<br/>
             Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website
             und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website
-            genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.<br />
+            genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.<br/>
             In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der
             personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-            </p>
-            <li><strong>Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
-            <p>
-                Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
-                übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
-                Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
-                Übertragung von Cookies jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte
-                Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden
-                Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen
-                der Website vollumfänglich genutzt werden.
-            </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Newsletter</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></li>
-            <p>
-                Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu
-                abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der
-                Eingabemaske an uns übermittelt:
-                <ol>
-                    <li>E-Mail-Adresse</li>
-                    <li>Name (optional)</li><br />
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
+          <p>
+            Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
+            übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von
+            Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die
+            Übertragung von Cookies jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte
+            Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden
+            Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen
+            der Website vollumfänglich genutzt werden.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Newsletter</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu
+            abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der
+            Eingabemaske an uns übermittelt:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-Mail-Adresse</li>
+            <li>Name (optional)</li>
+            <br/>
             <p>Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:</p>
             <li>IP-Adresse des aufrufenden Rechners</li>
             <li>Datum und Uhrzeit der Registrierung</li>
-        </ol>
-        Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung
-        eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.<br />
-        Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern
-        keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des
-        Newsletters verwendet.
-        </p>
-        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
-        <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch
-            den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.</p>
-        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-        <p>Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
+          </ol>
+          <p>
+            Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung
+            eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.<br/>
+            Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern
+            keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des
+            Newsletters verwendet.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
+          <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch
+            den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
             Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient
-            dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.</p>
-        <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
-        <p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
+            dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Dauer der Speicherung</strong>
+          <p>
+            Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
             mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert,
-            wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.<br />
+            wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.<br/>
             Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten
-            werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.</p>
-        <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
-        <p>Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet
-            sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.<br />
+            werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
+          <p>
+            Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet
+            sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.<br/>
             Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des
-            Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.</p>
-    </ol>
-    <li><strong>Registrierung</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></li>
-        <p>
-            Für die Nutzung bestimmter Funktionen (nutzergesteuerte Erwerbung von gedruckten Publikationen, Zugang zu speziell für den Fachinformationsdienst lizenzierten E-Books und/oder Zeitschriften, Speicherung von Suchanfragen und/oder Favoriten) des FID BBI ist eine vorherige Registrierung erforderlich.<br />
+            Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Registrierung</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Für die Nutzung bestimmter Funktionen (nutzergesteuerte Erwerbung von gedruckten Publikationen, Zugang zu
+            speziell für den Fachinformationsdienst lizenzierten E-Books und/oder Zeitschriften, Speicherung von
+            Suchanfragen und/oder Favoriten) des FID BBI ist eine vorherige Registrierung erforderlich.<br/>
             Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe
             personenbezogener Daten für ein eigenes Nutzerkonto zu registrieren. Die Daten werden
             dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende
             Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
-            <ol>
-                <li>E-Mail-Adresse (zugleich Login)</li>
-                <li>Passwort (selbstgewählt)</li>
-                <li>Zugehörigkeit zu einer Nutzergruppe</li>
-                <li>Vor- und Zuname (optional)</li>
-                <li>Anrede und akademischer Titel (optional)</li>
-                <li>Heimatbibliothek (optional)</li>
-                <li>Telefon (optional)</li>
-                <li>Adresse (optional)</li>
-                <br />
-        <p>Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
-        <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
-        <li>Datum und Uhrzeit der Registrierung</li>
-    </ol>
-    Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung
-    dieser Daten eingeholt.
-    </p>
-    <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
-    <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
-        Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br />
-        Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist
-        oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für
-        die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.</p>
-    <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-    <p>
-        Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.<br />
-        Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen kommunizieren zu können, Ihnen den Newsletter zuzustellen und Ihnen auf elektronischem Wege auf Bestellung Dokumente zusenden zu können. Ihre E-Mail-Adresse ist zugleich Ihr Login (Benutzername) für Ihr Nutzerkonto.<br />
-        Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht direkt gespeichert. Zu Authentifizierung der Nutzer wird aus dem Passwort ein Hashwert errechnet und nur dieser gespeichert. Ein Hashwert ist eine eindeutige Zeichenkette, die so berechnet wird, dass das ursprünglich eingegebene Passwort nicht wiederhergestellt werden kann. Um Sie bei späteren Logins authentifizieren zu können, wird Ihre Eingabe bei späteren Logins mit der gleichen Funktion berechnet und nur die beiden Hashwerte verglichen.<br />
-        Ihren Namen und Ihre Adressinformationen benötigen wir, um Ihnen gedruckte Medien auf dem Postweg zusenden zu können. Sie können dabei bis zu zwei unterschiedliche Adressen angeben und jederzeit angeben, an welche Adresse wir die Lieferung senden sollen. Wir geben bei einer von Ihnen ausgelösten Bestellung eines gedruckten Mediums Ihren Namen, Ihre von Ihnen als Lieferanschrift bestimmte Adresse und Ihre E-Mail-Adresse an Lieferanten und Erfüllungsgehilfen weiter.<br />
-        Wir nutzen die Angabe Ihrer Heimatbibliothek, um Ihnen anzeigen zu können, ob einzelne Medien in Ihrer eigenen Bibliothek bereits entweder physisch vorhanden oder elektronisch zugänglich sind. Dabei geben wir nur einen Identifikator für das jeweilige Medium (z. B. die ISBN) und einen Identifikator Ihrer Heimatbibliothek an einen Dienst des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg weiter, jedoch keine weiteren persönlichen Daten von Ihnen.<br />
-        Wir nutzen Dienste des WorldCat, um Ihnen standortbezogen anzeigen zu können, ob einzelne Medien in einer Bibliothek in Ihrer Nähe verfügbar sind. Hierfür wird Ihre aktuelle IP-Adresse und ein Identifikator für das jeweilige Medium (z. B. die ISBN) an den WorldCat-Dienst übertragen. Die IP-Adresse wird nur zum Zweck des Geotargeting verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig verwendet. Weitere persönliche Daten werden nicht übermittelt.<br />
-        Sie können uns optional weitere Daten in Ihrem Nutzerkonto angeben. Ihre Anrede und Ihren akademischen Titel verwenden wir zur persönlichen Ansprache und geben diese Informationen auch zusammen mit Ihren Adressinformationen weiter. Ihre Telefonnummer können wir für die Möglichkeit nutzen, telefonische Rückfragen zu Ihren Fragen oder Bestellungen durchzuführen. Ihre Berufsangabe und Ihr Geburtsjahr verwenden wir ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke.<br />
-        Bei der Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte stellen wir sicher, dass die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung erfolgen. Dritte, an denen die Datenübermittlung erfolgt, werden verpflichtet, die an sie übermittelten Daten nur für den jeweiligen Zweck zu verarbeiten, sie aber nicht darüber hinaus zu verwenden.
-    </p>
-    <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
-    <p>
-        Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
-        mehr erforderlich sind.<br />
-        Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
-        Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die
-        Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags
-        kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern,
-        bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
-    </p>
-    <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
-    <p>
-        Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung und damit Ihr Nutzerkonto
-        aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
-        Die Änderung Ihrer Daten können Sie jederzeit selbst über die Website vornehmen.
-        Für eine vollständige Löschung der Daten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder
-        kontaktieren uns über das Kontaktformular.<br />
-        Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher
-        Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht
-        vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
-    </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Kontaktformular und E-Mail-Kontakt</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong></li>
-        <p>
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-Mail-Adresse (zugleich Login)</li>
+            <li>Passwort (selbstgewählt)</li>
+            <li>Zugehörigkeit zu einer Nutzergruppe</li>
+            <li>Vor- und Zuname (optional)</li>
+            <li>Anrede und akademischer Titel (optional)</li>
+            <li>Heimatbibliothek (optional)</li>
+            <li>Telefon (optional)</li>
+            <li>Adresse (optional)</li>
+            <br/>
+            <p>Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
+            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Datum und Uhrzeit der Registrierung</li>
+          </ol>
+          <p>
+            Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung
+            dieser Daten eingeholt.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
+            Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
+            Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist
+            oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für
+            die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
+            Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung
+            vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.<br/>
+            Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen kommunizieren zu können, Ihnen den Newsletter zuzustellen
+            und Ihnen auf elektronischem Wege auf Bestellung Dokumente zusenden zu können. Ihre E-Mail-Adresse ist
+            zugleich Ihr Login (Benutzername) für Ihr Nutzerkonto.<br/>
+            Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht direkt gespeichert. Zu Authentifizierung der Nutzer wird aus
+            dem Passwort ein Hashwert errechnet und nur dieser gespeichert. Ein Hashwert ist eine eindeutige
+            Zeichenkette, die so berechnet wird, dass das ursprünglich eingegebene Passwort nicht wiederhergestellt
+            werden kann. Um Sie bei späteren Logins authentifizieren zu können, wird Ihre Eingabe bei späteren Logins
+            mit der gleichen Funktion berechnet und nur die beiden Hashwerte verglichen.<br/>
+            Ihren Namen und Ihre Adressinformationen benötigen wir, um Ihnen gedruckte Medien auf dem Postweg zusenden
+            zu können. Sie können dabei bis zu zwei unterschiedliche Adressen angeben und jederzeit angeben, an welche
+            Adresse wir die Lieferung senden sollen. Wir geben bei einer von Ihnen ausgelösten Bestellung eines
+            gedruckten Mediums Ihren Namen, Ihre von Ihnen als Lieferanschrift bestimmte Adresse und Ihre E-Mail-Adresse
+            an Lieferanten und Erfüllungsgehilfen weiter.<br/>
+            Wir nutzen die Angabe Ihrer Heimatbibliothek, um Ihnen anzeigen zu können, ob einzelne Medien in Ihrer
+            eigenen Bibliothek bereits entweder physisch vorhanden oder elektronisch zugänglich sind. Dabei geben wir
+            nur einen Identifikator für das jeweilige Medium (z. B. die ISBN) und einen Identifikator Ihrer
+            Heimatbibliothek an einen Dienst des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg weiter, jedoch keine
+            weiteren persönlichen Daten von Ihnen.<br/>
+            Wir nutzen Dienste des WorldCat, um Ihnen standortbezogen anzeigen zu können, ob einzelne Medien in einer
+            Bibliothek in Ihrer Nähe verfügbar sind. Hierfür wird Ihre aktuelle IP-Adresse und ein Identifikator für das
+            jeweilige Medium (z. B. die ISBN) an den WorldCat-Dienst übertragen. Die IP-Adresse wird nur zum Zweck des
+            Geotargeting verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig verwendet. Weitere persönliche Daten werden
+            nicht übermittelt.<br/>
+            Sie können uns optional weitere Daten in Ihrem Nutzerkonto angeben. Ihre Anrede und Ihren akademischen Titel
+            verwenden wir zur persönlichen Ansprache und geben diese Informationen auch zusammen mit Ihren
+            Adressinformationen weiter. Ihre Telefonnummer können wir für die Möglichkeit nutzen, telefonische
+            Rückfragen zu Ihren Fragen oder Bestellungen durchzuführen. Ihre Berufsangabe und Ihr Geburtsjahr verwenden
+            wir ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke.<br/>
+            Bei der Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte stellen wir sicher, dass die Informationen in
+            Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung erfolgen. Dritte, an denen die Datenübermittlung erfolgt,
+            werden verpflichtet, die an sie übermittelten Daten nur für den jeweiligen Zweck zu verarbeiten, sie aber
+            nicht darüber hinaus zu verwenden.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Dauer der Speicherung</strong>
+          <p>
+            Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
+            mehr erforderlich sind.<br/>
+            Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
+            Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die
+            Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags
+            kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern,
+            bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong>
+          <p>
+            Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung und damit Ihr Nutzerkonto
+            aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
+            Die Änderung Ihrer Daten können Sie jederzeit selbst über die Website vornehmen.
+            Für eine vollständige Löschung der Daten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder
+            kontaktieren uns über das Kontaktformular.<br/>
+            Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher
+            Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht
+            vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Kontaktformular und E-Mail-Kontakt</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung</strong>
+          <p>
             Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische
             Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die
             in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten
             sind:
-            <ol>
-                <li>E-Mail-Adresse</li>
-                <li>Name</li>
-                <li>Betreff und Nachrichteninhalt</li><br />
-        <p>Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
-        <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
-        <li>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</li>
-    </ol>
-    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
-    eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.<br />
-    Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
-    diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
-    gespeichert.<br />
-    Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
-    werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
-    </p>
-    <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
-    <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
-        Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br />
-        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-
-        Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den
-        Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6
-        Abs. 1 lit. b DSGVO.</p>
-    <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
-    <p>Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
-        Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran
-        auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.<br />
-        Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
-        dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit
-        unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.</p>
-    <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
-    <p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
-        mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
-        Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall,
-        wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann,
-        wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
-        abschließend geklärt ist.<br />
-        Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden
-        spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.</p>
-    <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
-    <p>Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
-        personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so
-        können Sie der Speicherung personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In
-        einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.<br />
-        Für einen Widerspruch schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren uns über das
-        Kontaktformular.<br />
-        Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden,
-        werden in diesem Fall gelöscht.</p>
-    </ol>
-    <li><strong>Webanalyse durch Matomo (ehemals Piwik)</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-Mail-Adresse</li>
+            <li>Name</li>
+            <li>Betreff und Nachrichteninhalt</li>
+            <br/>
+            <p>Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:</p>
+            <li>Die IP-Adresse des Nutzers</li>
+            <li>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung
+            eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.<br/>
+            Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
+            diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
+            gespeichert.<br/>
+            Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
+            werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
+          </p>
+        <li><strong>Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung</strong></li>
+        <p>
+          Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
+          Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<br/>
+          Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-
+          Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den
+          Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6
+          Abs. 1 lit. b DSGVO.
+        </p>
+        <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
+        <p>Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
+          Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran
+          auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.<br/>
+          Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten
+          dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit
+          unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
+        </p>
+        <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
+        <p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
+          mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
+          Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall,
+          wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann,
+          wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
+          abschließend geklärt ist.<br/>
+          Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden
+          spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
+        </p>
+        <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
         <p>
+          Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
+          personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so
+          können Sie der Speicherung personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In
+          einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.<br/>
+          Für einen Widerspruch schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren uns über das
+          Kontaktformular.<br/>
+          Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden,
+          werden in diesem Fall gelöscht.
+        </p>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Webanalyse durch Matomo (ehemals Piwik)</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong>
+          <p>
             Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals Piwik)
             zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem
             Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe oben). Werden Einzelseiten unserer Website
             aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers</li>
             <li>Die aufgerufene Webseite</li>
             <li>Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)</li>
             <li>Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden</li>
             <li>Die Verweildauer auf der Webseite</li>
             <li>Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite</li>
-        </ol>
-        Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung
-        der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten
-        an Dritte erfolgt nicht.<br />
-        Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden,
-        sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.X.X). Auf diese Weise ist
-        eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
+          </ol>
+        </li>
+        <p>
+          <br/>
+          Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung
+          der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten
+          an Dritte erfolgt nicht.<br/>
+          Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden,
+          sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.X.X). Auf diese Weise ist
+          eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
         </p>
         <li><strong>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></li>
         <p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6
-            Abs. 1 lit. f DSGVO.</p>
+          Abs. 1 lit. f DSGVO.
+        </p>
         <li><strong>Zweck der Datenverarbeitung</strong></li>
         <p>Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des
-            Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der
-            Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite
-            zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit
-            stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der
-            Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-
-            Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten
-            hinreichend Rechnung getragen.</p>
+          Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der
+          Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite
+          zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit
+          stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der
+          Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-
+          Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten
+          hinreichend Rechnung getragen.
+        </p>
         <li><strong>Dauer der Speicherung</strong></li>
         <p>Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt
-            werden.</p>
+          werden.
+        </p>
         <li><strong>Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit</strong></li>
         <p>
-            Hier können Sie das Tracking durch Matomo ein- oder ausschalten, sofern diese Einstellung nicht bereits automatisch durch die Einstellungen Ihres Browsers bzw. eines Adblockers gesteuert wird.<br />
+          Hier können Sie das Tracking durch Matomo ein- oder ausschalten, sofern diese Einstellung nicht bereits
+          automatisch durch die Einstellungen Ihres Browsers bzw. eines Adblockers gesteuert wird.<br/>
 
-            <iframe style="border: 0; height: 150px; width: 100%; margin-left:-.5rem" id="piwk" name="piwk" onLoad="addCSS()" src="https://piwik.ub.uni-leipzig.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language={$userLang}&idSite=6"></iframe>
+          <iframe style="border: 0; height: 150px; width: 100%; margin-left:-.5rem" id="piwk" name="piwk"
+                  onLoad="addCSS()"
+                  src="https://piwik.ub.uni-leipzig.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language={$userLang}&idSite=6"></iframe>
 
-            Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
-            unter folgendem Link: <a href="https://matomo.org/docs/privacy/">https://matomo.org/docs/privacy/</a>.<br />
+          Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
+          unter folgendem Link: <a href="https://matomo.org/docs/privacy/">https://matomo.org/docs/privacy/</a>.<br/>
         </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Rechte der betroffenen Person</strong></li>
-    <p>Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO
-        und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem / der Verantwortlichen <a href="https://lfd.niedersachsen.de/fortbildung_informationsmaterial/onlinebeschwerde/beschwerdeformbesc--mitteilung-ueber-einen-datenschutzversto-164618.html">Landesbeauftragte(n) für den Datenschutz Niedersachsen</a> zu:</p>
-    <ol>
-        <li><strong>Auskunftsrecht</strong></li>
-        <p>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Rechte der betroffenen Person</strong>
+      <br/>
+      <p>Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO
+        und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem / der Verantwortlichen <a
+                href="https://lfd.niedersachsen.de/fortbildung_informationsmaterial/onlinebeschwerde/beschwerdeformbesc--mitteilung-ueber-einen-datenschutzversto-164618.html">Landesbeauftragte(n)
+          für den Datenschutz Niedersachsen</a> zu:
+      </p>
+      <ol>
+        <li><strong>Auskunftsrecht</strong>
+          <p>
             Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob
             personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
             Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende
             Informationen Auskunft verlangen:
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;</li>
             <li>die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;</li>
             <li>die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie
-                betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt
-                werden;</li>
+              betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt
+              werden;
+            </li>
             <li>die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
-                oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung
-                der Speicherdauer;</li>
+              oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung
+              der Speicherdauer;
+            </li>
             <li>das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
-                personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch
-                den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;</li>
+              personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch
+              den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
+            </li>
             <li>das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;</li>
             <li>alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
-                personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;</li>
+              personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
+            </li>
             <li>das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
-                gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen –
-                aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
-                angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.</li>
-        </ol>
-        Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden
-        personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
-        übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten
-        Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu
-        werden.
-        </p>
+              gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen –
+              aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
+              angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
+            </li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden
+            personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
+            übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten
+            Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu
+            werden.
+          </p>
+        </li>
         <li><strong>Recht auf Berichtigung</strong></li>
         <p>Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem
-            Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,
-            unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich
-            vorzunehmen.</p>
-        <li><strong>Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</strong></li>
-        <p>
+          Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen,
+          unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich
+          vorzunehmen.</p>
+        <li><strong>Recht auf Einschränkung der Verarbeitung</strong>
+          <p>
             Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der
             Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer
-                bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
-                personenbezogenen Daten zu überprüfen;</li>
+              bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
+              personenbezogenen Daten zu überprüfen;
+            </li>
             <li>die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
-                Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
-                personenbezogenen Daten verlangen;</li>
+              Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
+              personenbezogenen Daten verlangen;
+            </li>
             <li>der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
-                nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
-                Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder</li>
+              nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
+              Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
+            </li>
             <li>wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
-                haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
-                gegenüber Ihren Gründen überwiegen.</li>
-        </ol>
-        Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt,
-        dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
-        Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
-        Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
-        öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.<br />
-        Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt,
-        werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben
-        wird.
-        </p>
-        <li><strong>Recht auf Löschung</strong></li>
-        <ol>
-            <li>Löschungspflicht</li>
-            <p>Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
+              haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
+              gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
+            </li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt,
+            dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
+            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
+            Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
+            öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.<br/>
+            Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt,
+            werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben
+            wird.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Recht auf Löschung</strong>
+          <ol>
+            <li>Löschungspflicht
+              <p>Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
                 personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist
                 verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:</p>
-            <ol>
+              <ol>
                 <li>Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für
-                    die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
-                    notwendig.</li>
+                  die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
+                  notwendig.
+                </li>
                 <li>Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6
-                    Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer
-                    anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.</li>
+                  Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer
+                  anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
+                </li>
                 <li>Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
-                    ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
-                    Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch
-                    gegen die Verarbeitung ein.</li>
+                  ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
+                  Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch
+                  gegen die Verarbeitung ein.
+                </li>
                 <li>Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
-                    verarbeitet.</li>
+                  verarbeitet.
+                </li>
                 <li>Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
-                    Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
-                    Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
-                    unterliegt.</li>
+                  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
+                  Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
+                  unterliegt.
+                </li>
                 <li>Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf
-                    angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
-                    DSGVO erhoben.</li>
-            </ol>
+                  angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1
+                  DSGVO erhoben.
+                </li>
+              </ol>
+              <br/>
+            </li>
             <li>Information an Dritte</li>
             <p>Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht
-                und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter
-                Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
-                angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
-                Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren,
-                dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen
-                personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen
-                Daten verlangt haben.</p>
+              und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter
+              Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
+              angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
+              Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren,
+              dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen
+              personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen
+              Daten verlangt haben.</p>
             <li>Ausnahmen</li>
             <p>
-                Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
+              Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
+            </p>
             <ol>
-                <li>zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;</li>
-                <li>zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem
-                    Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt,
-                    erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse
-                    liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
-                    übertragen wurde;</li>
-                <li>aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
-                    gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;</li>
-                <li>für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder
-                    historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1
-                    DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die
-                    Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft
-                    beeinträchtigt, oder</li>
-                <li>zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.</li>
+              <li>zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;</li>
+              <li>zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem
+                Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt,
+                erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse
+                liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
+                übertragen wurde;
+              </li>
+              <li>aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
+                gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
+              </li>
+              <li>für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder
+                historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1
+                DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die
+                Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft
+                beeinträchtigt, oder
+              </li>
+              <li>zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.</li>
             </ol>
-            </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Recht auf Unterrichtung</strong></li>
-        <p>
+          </ol>
+          <br/>
+        </li>
+        <li><strong>Recht auf Unterrichtung</strong>
+          <p>
             Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
             gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern,
             denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
             Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es
             sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
-            verbunden.<br />
+            verbunden.<br/>
             Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger
             unterrichtet zu werden.
-        </p>
-        <li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit</strong></li>
-        <p>
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Recht auf Datenübertragbarkeit</strong>
+          <p>
             Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem
             Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
             maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem
             anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die
             personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9
-                Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht
-                und</li>
+              Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht
+              und
+            </li>
             <li>die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.</li>
-        </ol>
-        In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie
-        betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen
-        Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und
-        Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.<br />
-        Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
-        Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
-        liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
-        wurde.
-        </p>
-        <li><strong>Widerspruchsrecht</strong></li>
-        <p>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie
+            betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen
+            Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und
+            Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.<br/>
+            Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
+            Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
+            liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
+            wurde.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Widerspruchsrecht</strong>
+          <p>
             Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
             gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von
             Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
-            diese Bestimmungen gestütztes Profiling.<br />
+            diese Bestimmungen gestütztes Profiling.<br/>
             Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr,
             es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
             Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
-            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.<br />
+            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.<br/>
             Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
             betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie
             betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies
-            gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.<br />
+            gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.<br/>
             Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie
-            betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.<br />
+            betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.<br/>
             Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
             Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht
             mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen
             verwendet werden.
-        </p>
-        <li><strong>Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung</strong></li>
-        <p>Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung</strong>
+          <p>Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
             widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
-            Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.</p>
-        <li><strong>Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling</strong></li>
-        <p>
+            Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling</strong>
+          <p>
             Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
             einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen
             gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
             Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem
-                Verantwortlichen erforderlich ist,</li>
+              Verantwortlichen erforderlich ist,
+            </li>
             <li>aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der
-                Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
-                angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer
-                berechtigten Interessen enthalten oder</li>
+              Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
+              angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer
+              berechtigten Interessen enthalten oder
+            </li>
             <li>mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.</li>
-        </ol>
-        Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien
-        personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a
-        oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten
-        sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.<br />
-        Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene
-        Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren,
-        wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
-        Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
-        Entscheidung gehört.
-        </p>
-        <li><strong>Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde</strong></li>
-        <p>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien
+            personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a
+            oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten
+            sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.<br/>
+            Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene
+            Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren,
+            wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
+            Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
+            Entscheidung gehört.
+          </p>
+          <br/>
+        </li>
+        <li><strong>Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde</strong>
+          <p>
             Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
             steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
             Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
             Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
-            personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.<br />
+            personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.<br/>
             Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
             Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der
             Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
-        </p>
-    </ol>
-    </ol>
-    <br />
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+    </li>
+  </ol>
+  <br/>
 </div>
diff --git a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
index ace4f22c1ef..a1ad326d367 100644
--- a/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
+++ b/themes/fid_bbi/templates/fid/user/policy-en.phtml
@@ -1,252 +1,392 @@
 <div class="bbi-policies">
-    <br />
-    <h2><strong>Privacy Policy</strong></h2>
-    <p>Please note: The English version of our privacy policy is for informational purposes only.
-        The German version shall be legally binding only.</p>
-    <ol>
-        <li><strong>Name and address of the person responsible</strong></li>
-        <ol>
-            <br />
-            <li><strong>The person responsible within the meaning of Regulation (EU) 2016/679 - General Data Protection Regulation (GDPR)
-                - and other national data protection laws of the member states as well as other provisions of data protection law is:
-            </strong></li>
-            <br />
-            <p>Herzog August Bibliothek <br />
-                represented by the Director Prof. Dr. Peter Burschel<br />
-                Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br />
-                Tel.: +49(0)5331/808-0<br />
-                E-Mail: auskunft (at) hab.de
-            </p>
-            <li><strong>Name and address of the data protection officer</strong></li>
-            <br />The data protection officer of the person responsible is:<br /><br />
-            Herzog August Bibliothek <br />
-            Data Protection Officer: Dr. Christian Heitzmann<br />
-            Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br />
-            Tel.: +49(0)5331/808-129<br />
-            E-Mail: heitzmann (at) hab.de<br />
-            </p>
-        </ol>
-        <li><strong>General information on data processing</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Scope of the processing of personal data</strong></li>
-            <p>We only process personal data of our users if this is necessary to provide a functional
-                website as well as for our contents and services. The processing of personal data of our users
-                takes place regularly only after consent of the user. An exception applies in those cases
-                where prior consent cannot be obtained for real reasons and the processing of the data is
-                permitted by law.</p>
-            <li><strong>Legal basis for the processing of personal data</strong></li>
-            <p>If we obtain the consent of the data subject for the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR serves as the legal basis.
-                Art. 6 para. 1 lit. b GDPR serves as a legal basis for the processing of personal data required for the performance of a contract to which the data subject is a party. This also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures.
-                If the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of us or a third party and if the interests, fundamental rights and fundamental freedoms of the data subject do not outweigh the first-mentioned interest, Art. 6 para. 1 lit. f GDPR serves as the legal basis for the processing.
-            </p>
-            <li><strong>Deletion of data and storage time</strong></li>
-            <p>The personal data of the person concerned will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage no longer applies. In addition, the data may be stored if the European or national legislator has provided for this in EU regulations, laws or other regulations to which the person responsible is subject. The data shall also be blocked or deleted if a storage period prescribed by the aforementioned standards expires, unless it is necessary for further storage of the data for the conclusion or performance of a contract.</p>
-        </ol>
-        <li><strong>Provision of the website and creation of log files</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Description and scope of data processing</strong></li>
-            <p>
-                When using the FID BBI website, an encrypted browser connection is established to ensure
-                secure data transmission.<br />
-                In principle, you can visit the FID BBI website without telling us who you are. However,
-                every time you visit our website, your browser automatically transmits data and information
-                from your computer system to us.<br />
-                The following data is collected:
-            <ol>
-                <li>Information about the browser type, language and version used</li>
-                <li>Information about your operating system</li>
-                <li>The IP address of your computer</li>
-                <li>Date and time of access</li>
-                <li>Content of the website</li>
-                <li>Access status/status code</li>
-                <li>Websites from which your browser accesses our website</li>
-                <li>Websites accessed by you through our website</li>
-            </ol>
-            The data is stored in the standard log files of our server. These data will not be stored together with other personal data of yours.
-            </p>
-            <li><strong>Legal basis for data processing</strong></li>
-            <p>The legal basis for the temporary storage of data and log files is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.</p>
-            <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-            <p>
-                The temporary storage of the IP address of your computer is necessary to enable the website to be delivered to your computer.
-                Log files are stored to ensure the functionality of our website and the security of our information technology systems, e.g. to detect, analyse and prevent malicious attacks on our systems. An evaluation of the data for marketing purposes does not take place.
-                These purposes also include our legitimate interest in data processing pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
-            </p>
-            <li><strong>Duration of storage</strong></li>
-            <p>
-                The data are deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In the case of the collection of data for the provision of the website, this is the case when the respective session has ended.
-                If the data is stored in log files, this is the case after ten days at the latest. If data must be deleted for reasons of proof, they are excluded from deletion until the incident has been finally clarified.
-            </p>
-            <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-            <p>
-                The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part of the user.
-             </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Use of Cookies</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Description and scope of data processing</strong></li>
-            <p>
-                Our website uses cookies. Cookies are text files that are stored in the internet browser or by the internet browser on your computer system.
-                Some of the cookies we use are so-called "session cookies", which are automatically deleted when you close your browser. In addition, there are some long-lived cookies that we can use to recognize you as a recurring visitor. Cookies do not damage your computer and do not contain viruses. Cookies contain a characteristic string of characters that enables the browser to be uniquely identified when the website is called up again.
-                <br />
-                We use cookies to make our website more user-friendly. Some elements of our website
-                require that the calling browser can be identified even after a page change.<br />
-                The following data is stored and transmitted in the cookies:
-            <ol>
-                <li>Language settings</li>
-                <li>Log-in information/Session-ID (no password)</li>
-                <li>Unique ID for Matomo/Piwik analysis (see section "Web Analysis by Matomo")</li>
-            </ol>
-            When you access our website, an information banner informs you about the use of cookies and refers you to this privacy policy. This also includes an indication of how the storage of cookies in the browser settings can be prevented.
-            </p>
-            <li><strong>Legal basis for data processing</strong></li>
-            <p>
-                The legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user has given his consent.
-            </p>
-            <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-            <p>
-                The purpose of using technically necessary cookies is to simplify the use of websites for
-                users. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. For this
-                it is necessary that the browser is recognized even after a page change.<br />
-                We need cookies for the following applications:
-            <ol>
-                <li>Registration</li>
-                <li>Login to your own user account</li>
-                <li>Accepting language settings</li>
-                <li>Identification of a user session</li>
-                <li>Analysis of usage</li>
-            </ol>
+  <br/>
+  <h2><strong>Privacy Policy</strong></h2>
+  <p>Please note: The English version of our privacy policy is for informational purposes only.
+    The German version shall be legally binding only.</p>
+  <ol>
+    <li><strong>Name and address of the person responsible</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>The person responsible within the meaning of Regulation (EU) 2016/679 - General Data Protection
+            Regulation (GDPR)
+            - and other national data protection laws of the member states as well as other provisions of data
+            protection law is:
+          </strong></li>
+        <br/>
+        <p>Herzog August Bibliothek <br/>
+          represented by the Director Prof. Dr. Peter Burschel<br/>
+          Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br/>
+          Tel.: +49(0)5331/808-0<br/>
+          E-Mail: auskunft (at) hab.de
+        </p>
+        <li><strong>Name and address of the data protection officer</strong></li>
+        <p>
+          Herzog August Bibliothek <br/>
+          Data Protection Officer: Dr. Christian Heitzmann<br/>
+          Lessingplatz 1, D-38304 Wolfenbüttel<br/>
+          Tel.: +49(0)5331/808-129<br/>
+          E-Mail: heitzmann (at) hab.de<br/>
+        </p>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>General information on data processing</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Scope of the processing of personal data</strong></li>
+        <p>We only process personal data of our users if this is necessary to provide a functional
+          website as well as for our contents and services. The processing of personal data of our users
+          takes place regularly only after consent of the user. An exception applies in those cases
+          where prior consent cannot be obtained for real reasons and the processing of the data is
+          permitted by law.</p>
+        <li><strong>Legal basis for the processing of personal data</strong></li>
+        <p>If we obtain the consent of the data subject for the processing of personal data, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR
+          serves as the legal basis.
+          Art. 6 para. 1 lit. b GDPR serves as a legal basis for the processing of personal data required for the
+          performance of a contract to which the data subject is a party. This also applies to processing operations
+          that are necessary for the implementation of pre-contractual measures.
+          If the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of us or a third party and if the interests,
+          fundamental rights and fundamental freedoms of the data subject do not outweigh the first-mentioned interest,
+          Art. 6 para. 1 lit. f GDPR serves as the legal basis for the processing.
+        </p>
+        <li><strong>Deletion of data and storage time</strong></li>
+        <p>The personal data of the person concerned will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage no
+          longer applies. In addition, the data may be stored if the European or national legislator has provided for
+          this in EU regulations, laws or other regulations to which the person responsible is subject. The data shall
+          also be blocked or deleted if a storage period prescribed by the aforementioned standards expires, unless it
+          is necessary for further storage of the data for the conclusion or performance of a contract.</p>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Provision of the website and creation of log files</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Description and scope of data processing</strong>
+          <p>
+            When using the FID BBI website, an encrypted browser connection is established to ensure
+            secure data transmission.<br/>
+            In principle, you can visit the FID BBI website without telling us who you are. However,
+            every time you visit our website, your browser automatically transmits data and information
+            from your computer system to us.<br/>
+            The following data is collected:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Information about the browser type, language and version used</li>
+            <li>Information about your operating system</li>
+            <li>The IP address of your computer</li>
+            <li>Date and time of access</li>
+            <li>Content of the website</li>
+            <li>Access status/status code</li>
+            <li>Websites from which your browser accesses our website</li>
+            <li>Websites accessed by you through our website</li>
+          </ol>
+          <p>
+            The data is stored in the standard log files of our server. These data will not be stored together with
+            other personal data of yours.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
+          <p>The legal basis for the temporary storage of data and log files is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>
+            The temporary storage of the IP address of your computer is necessary to enable the website to be delivered
+            to your computer.
+            Log files are stored to ensure the functionality of our website and the security of our information
+            technology systems, e.g. to detect, analyse and prevent malicious attacks on our systems. An evaluation of
+            the data for marketing purposes does not take place.
+            These purposes also include our legitimate interest in data processing pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f
+            GDPR.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage</strong>
+          <p>
+            The data are deleted as soon as they are no longer required for the purpose of their collection. In the case
+            of the collection of data for the provision of the website, this is the case when the respective session has
+            ended.
+            If the data is stored in log files, this is the case after ten days at the latest. If data must be deleted
+            for reasons of proof, they are excluded from deletion until the incident has been finally clarified.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>
+            The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely
+            necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part
+            of the user.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Use of Cookies</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Description and scope of data processing</strong>
+          <p>
+            Our website uses cookies. Cookies are text files that are stored in the internet browser or by the internet
+            browser on your computer system.
+            Some of the cookies we use are so-called "session cookies", which are automatically deleted when you close
+            your browser. In addition, there are some long-lived cookies that we can use to recognize you as a recurring
+            visitor. Cookies do not damage your computer and do not contain viruses. Cookies contain a characteristic
+            string of characters that enables the browser to be uniquely identified when the website is called up again.
+            <br/>
+            We use cookies to make our website more user-friendly. Some elements of our website
+            require that the calling browser can be identified even after a page change.<br/>
+            The following data is stored and transmitted in the cookies:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Language settings</li>
+            <li>Log-in information/Session-ID (no password)</li>
+            <li>Unique ID for Matomo/Piwik analysis (see section "Web Analysis by Matomo")</li>
+          </ol>
+          <p>
+            When you access our website, an information banner informs you about the use of cookies and refers you to
+            this privacy policy. This also includes an indication of how the storage of cookies in the browser settings
+            can be prevented.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
+          <p>
+            The legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user
+            has given his consent.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>
+            The purpose of using technically necessary cookies is to simplify the use of websites for
+            users. Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies. For this
+            it is necessary that the browser is recognized even after a page change.<br/>
+            We need cookies for the following applications:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>Registration</li>
+            <li>Login to your own user account</li>
+            <li>Accepting language settings</li>
+            <li>Identification of a user session</li>
+            <li>Analysis of usage</li>
+          </ol>
+          <p>
             The user data collected by technically necessary cookies are not used to create user profiles.
-            </p>
-            <li><strong>Duration of storage, Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-            <p>
-                Cookies are stored on the user's computer and transmitted to our site. Therefore, you as a user also have full control over the use of cookies. By changing the settings in your internet browser, you can deactivate or restrict the transmission of cookies at any time. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. This can also be done automatically. If cookies are deactivated for our website, it may no longer be possible to use all functions of the website in full.
-            </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Newsletter</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Description and scope of data processing</strong></li>
-            <p>
-                You can subscribe to a newsletter on our website. When registering for the newsletter, the data from the input form is transmitted to us:
-                <ol>
-                    <li>E-mail address</li>
-                    <li>Name (optional)</li><br />
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage, Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>
+            Cookies are stored on the user's computer and transmitted to our site. Therefore, you as a user also have
+            full control over the use of cookies. By changing the settings in your internet browser, you can deactivate
+            or restrict the transmission of cookies at any time. Cookies that have already been saved can be deleted at
+            any time. This can also be done automatically. If cookies are deactivated for our website, it may no longer
+            be possible to use all functions of the website in full.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Newsletter</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Description and scope of data processing</strong>
+          <p>
+            You can subscribe to a newsletter on our website. When registering for the newsletter, the data from the
+            input form is transmitted to us:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-mail address</li>
+            <li>Name (optional)</li>
             <p>In addition, the following data is collected upon registration:</p>
             <li>IP address of the calling computer</li>
             <li>Date and time of registration</li>
-        </ol>
-        In the course of the registration process, your consent is obtained for the processing of the
-        data and reference is made to this data protection declaration.<br />
-        In connection with data processing for the dispatch of newsletters, no data is passed on to
-        third parties. The data will only be used for sending the newsletter.
-        </p>
-        <li><strong>Legal basis for data processing</strong></li>
-        <p>The legal basis for the processing of data after registration for the newsletter by the user is,
-            with the user's consent, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.</p>
-        <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-        <p>The collection of the user's e-mail address serves to send the newsletter.<br />
+          </ol>
+          <p>
+            In the course of the registration process, your consent is obtained for the processing of the
+            data and reference is made to this data protection declaration.<br/>
+            In connection with data processing for the dispatch of newsletters, no data is passed on to
+            third parties. The data will only be used for sending the newsletter.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
+          <p>The legal basis for the processing of data after registration for the newsletter by the user is,
+            with the user's consent, Art. 6 para. 1 lit. a GDPR.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>The collection of the user's e-mail address serves to send the newsletter.<br/>
             The collection of the name serves the possibility of a personal address.
-        </p>
-        <li><strong>Duration of storage</strong></li>
-        <p>The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected. The data will therefore be stored for as long as the subscription to the newsletter is active.</p>
-        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-        <p>You can cancel your subscription to the newsletter at any time. For this purpose there is a corresponding link in every newsletter.
-            This also makes it possible to revoke the consent to the storage of personal data collected during the registration process.
-        </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Registration</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Description and scope of data processing</strong></li>
-        <p>
-            For the use of certain functions (e.g. patron-driven acquisition of printed publications, access to e-books and/or journals licensed specifically for the subject information service, storage of search queries and/or favourites) of FID BBI, prior registration is required.
-            <br /><br />
-            On our website, we offer you the opportunity to register for a user account by providing personal data. The data is entered into an input form and transmitted to us and stored. The following data is collected as part of the registration process:
-            <ol>
-                <li>E-mail address (also login)</li>
-                <li>Password (self-defined)</li>
-                <li>Type of user group</li>
-                <li>First and last name (optional)</li>
-                <li>Form of address/Academic degree (optional)</li>
-                <li>Home library (optional)</li>
-                <li>Phone (optional)</li>
-                <li>Address (optional)</li>
-                <br />
-        <p>At the time of registration, the following data is also stored:</p>
-        <li>The IP address of the user</li>
-        <li>Date and time of registration</li>
-    </ol>
-    In the course of the registration process, the user's consent to the processing of this data is
-    obtained.
-    </p>
-    <li><strong>Legal basis for data processing</strong></li>
-    <p>The legal basis for the processing of data is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user has given his
-        consent.<br />
-        If the registration serves the fulfilment of a contract to which the user is a party or the
-        implementation of pre-contractual measures, the additional legal basis for the processing of
-        the data is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.</p>
-    <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-    <p>
-        A registration of the user is necessary for the fulfilment of a contract with the user or for the implementation of pre-contractual measures.
-        We need your e-mail address in order to be able to communicate with you, to send you the newsletter and to send you documents which you have ordered. Your e-mail address is also your login (user name) for your user account.
-        For security reasons, the password is not stored in plain text. For authentication purposes, a hash value is calculated from the password using a cryptographically secure algorithm and only this hash value is stored. A hash value is a unique character string that is calculated in such a way that the original password cannot be recovered. In order to be able to authenticate you at later logins, your input is calculated with the same function at later logins and only the two hash values are compared.
-        We need your name and address to be able to send you printed media by post. You can lodge up to two addresses and tell us anytime which of the two shall be your delivery address. If you order a printed medium via the FID BBI website we will submit your name, delivery address and e-mail address to the provider of your requested medium in order to help to fulfil your request.
-        <br />
-        We use the information of your home library to be able to show you whether individual media are already physically available or electronically accessible in your own library. We only pass on an identifier for the respective medium (e.g. the ISBN) and an identifier for your home library to a service of the Library Service Centre Baden-Württemberg, but we do not pass on any further personal data about you.
-        We use WorldCat services to show you, by location, whether individual items are available in a library near you. To do this, your current IP address and an identifier for that media (e.g., the ISBN) are transmitted to the WorldCat service. The IP address is used only for geo-targeting purposes and is not stored or otherwise used. Further personal data will not be transmitted.
-        You may optionally provide us with additional information in your user account. We use a form of address and your academic title to address you personally and also pass this information on together with your address information. We can use your telephone number to answer your questions.
-        We will use your profession and year of birth only for statistical purposes.
-        When passing on personal information to third parties, we ensure that the information is provided in accordance with this privacy policy. Third parties to whom the data is transmitted are obliged to process the data transmitted to them only for the respective purpose, but not to use it beyond that.
-    </p>
-    <li><strong>Duration of storage</strong></li>
-    <p>
-        The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected.
-        This is the case for those during the registration process to fulfil a contract or to carry out pre-contractual measures when the data is no longer required for the execution of the contract. Even after conclusion of the contract, it may still be necessary to store personal data of the contractual partner in order to fulfil contractual or legal obligations.
-    </p>
-    <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-    <p>
-        As a user you have the possibility to cancel your registration and your user account at any time. You can demand changing the data stored about you at any time.
-        You can change your data yourself at any time via the website. You can delete optional data at any time.
-        <br />
-        For a complete deletion of the data please write us an e-mail or contact us via the contact form.
-        <br />
-        If the data is required to fulfil a contract or to carry out pre-contractual measures, premature deletion of the data is only possible insofar as contractual or statutory obligations do not prevent deletion.
-    </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Contact form and e-mail contact</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Description and scope of data processing</strong></li>
-        <p>
-            There is a contact form on our website which can be used for electronic contact. If you take advantage of this option, the data entered in the input form will be transmitted to us and saved. This data is:
-            <ol>
-                <li>E-mail address</li>
-                <li>Name</li>
-                <li>Subject and message content</li><br />
-        <p>At the time the message is sent, the following data is also stored:</p>
-        <li>The IP address of the user</li>
-        <li>Date and time of registration</li>
-    </ol>
-    Your consent is obtained for the processing of the data within the scope of the sending process and reference is made to this privacy policy.
-    Alternatively, you can contact us via the e-mail address provided. In this case, the user's personal data transmitted by e-mail will be stored.
-    In this context, the data will not be passed on to third parties. The data is used exclusively for processing the conversation.
-    </p>
-    <li><strong>Legal basis for data processing</strong></li>
-    <p>The legal basis for the processing of data is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user has given his consent.</p>
-    <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-    <p>We collect the personal data you provided in your contact form or contained in your e-mail in order to be able to process your query.</p>
-    <li><strong>Duration of storage</strong></li>
-    <p>The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected. For the personal data from the contact form and those sent by e-mail, this is the case when the respective conversation with you has ended. The conversation is terminated when it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been finally clarified.</p>
-    <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-    <p>You have the possibility to revoke your consent to the processing of personal data at any time. If you contact us by e-mail, you can object to the storage of your personal data at any time. In such a case, the conversation cannot be continued.
-        If you have any objections, please send us an e-mail or contact us using the contact form.
-        All personal data stored in the course of contacting us will be deleted in this case.
-    </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Web analysis by Matomo (formerly Piwik)</strong></li>
-    <ol>
-        <li><strong>Scope of the processing of personal data</strong></li>
-        <p>
-            On our website we use the open source software tool Matomo (formerly Piwik) to analyse the surfing behaviour of our users. The software places a cookie on the user's computer (see above for cookies). If individual pages of our website are accessed, the following data is stored:
-        <ol>
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage</strong>
+          <p>The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were
+            collected. The data will therefore be stored for as long as the subscription to the newsletter is
+            active.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>You can cancel your subscription to the newsletter at any time. For this purpose there is a corresponding
+            link in every newsletter.
+            This also makes it possible to revoke the consent to the storage of personal data collected during the
+            registration process.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Registration</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Description and scope of data processing</strong>
+          <p>
+            For the use of certain functions (e.g. patron-driven acquisition of printed publications, access to e-books
+            and/or journals licensed specifically for the subject information service, storage of search queries and/or
+            favourites) of FID BBI, prior registration is required.
+            <br/><br/>
+            On our website, we offer you the opportunity to register for a user account by providing personal data. The
+            data is entered into an input form and transmitted to us and stored. The following data is collected as part
+            of the registration process:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-mail address (also login)</li>
+            <li>Password (self-defined)</li>
+            <li>Type of user group</li>
+            <li>First and last name (optional)</li>
+            <li>Form of address/Academic degree (optional)</li>
+            <li>Home library (optional)</li>
+            <li>Phone (optional)</li>
+            <li>Address (optional)</li>
+            <br/>
+            <p>At the time of registration, the following data is also stored:</p>
+            <li>The IP address of the user</li>
+            <li>Date and time of registration</li>
+          </ol>
+          <p>
+            In the course of the registration process, the user's consent to the processing of this data is
+            obtained.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
+          <p>The legal basis for the processing of data is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user has given his
+            consent.<br/>
+            If the registration serves the fulfilment of a contract to which the user is a party or the
+            implementation of pre-contractual measures, the additional legal basis for the processing of
+            the data is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>
+            A registration of the user is necessary for the fulfilment of a contract with the user or for the
+            implementation of pre-contractual measures.
+            We need your e-mail address in order to be able to communicate with you, to send you the newsletter and to
+            send you documents which you have ordered. Your e-mail address is also your login (user name) for your user
+            account.
+            For security reasons, the password is not stored in plain text. For authentication purposes, a hash value is
+            calculated from the password using a cryptographically secure algorithm and only this hash value is stored.
+            A hash value is a unique character string that is calculated in such a way that the original password cannot
+            be recovered. In order to be able to authenticate you at later logins, your input is calculated with the
+            same function at later logins and only the two hash values are compared.
+            We need your name and address to be able to send you printed media by post. You can lodge up to two
+            addresses and tell us anytime which of the two shall be your delivery address. If you order a printed medium
+            via the FID BBI website we will submit your name, delivery address and e-mail address to the provider of
+            your requested medium in order to help to fulfil your request.
+            <br/>
+            We use the information of your home library to be able to show you whether individual media are already
+            physically available or electronically accessible in your own library. We only pass on an identifier for the
+            respective medium (e.g. the ISBN) and an identifier for your home library to a service of the Library
+            Service Centre Baden-Württemberg, but we do not pass on any further personal data about you.
+            We use WorldCat services to show you, by location, whether individual items are available in a library near
+            you. To do this, your current IP address and an identifier for that media (e.g., the ISBN) are transmitted
+            to the WorldCat service. The IP address is used only for geo-targeting purposes and is not stored or
+            otherwise used. Further personal data will not be transmitted.
+            You may optionally provide us with additional information in your user account. We use a form of address and
+            your academic title to address you personally and also pass this information on together with your address
+            information. We can use your telephone number to answer your questions.
+            We will use your profession and year of birth only for statistical purposes.
+            When passing on personal information to third parties, we ensure that the information is provided in
+            accordance with this privacy policy. Third parties to whom the data is transmitted are obliged to process
+            the data transmitted to them only for the respective purpose, but not to use it beyond that.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage</strong>
+          <p>
+            The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were
+            collected.
+            This is the case for those during the registration process to fulfil a contract or to carry out
+            pre-contractual measures when the data is no longer required for the execution of the contract. Even after
+            conclusion of the contract, it may still be necessary to store personal data of the contractual partner in
+            order to fulfil contractual or legal obligations.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>
+            As a user you have the possibility to cancel your registration and your user account at any time. You can
+            demand changing the data stored about you at any time.
+            You can change your data yourself at any time via the website. You can delete optional data at any time.
+            <br/>
+            For a complete deletion of the data please write us an e-mail or contact us via the contact form.
+            <br/>
+            If the data is required to fulfil a contract or to carry out pre-contractual measures, premature deletion of
+            the data is only possible insofar as contractual or statutory obligations do not prevent deletion.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Contact form and e-mail contact</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Description and scope of data processing</strong>
+          <p>
+            There is a contact form on our website which can be used for electronic contact. If you take advantage of
+            this option, the data entered in the input form will be transmitted to us and saved. This data is:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>E-mail address</li>
+            <li>Name</li>
+            <li>Subject and message content</li>
+            <br/>
+            <p>At the time the message is sent, the following data is also stored:</p>
+            <li>The IP address of the user</li>
+            <li>Date and time of registration</li>
+          </ol>
+          <p>
+            Your consent is obtained for the processing of the data within the scope of the sending process and
+            reference is made to this privacy policy.
+            Alternatively, you can contact us via the e-mail address provided. In this case, the user's personal data
+            transmitted by e-mail will be stored.
+            In this context, the data will not be passed on to third parties. The data is used exclusively for
+            processing the conversation.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for data processing</strong>
+          <p>The legal basis for the processing of data is Art. 6 para. 1 lit. a GDPR if the user has given his
+            consent.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>We collect the personal data you provided in your contact form or contained in your e-mail in order to be
+            able to process your query.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage</strong>
+          <p>The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were
+            collected. For the personal data from the contact form and those sent by e-mail, this is the case when the
+            respective conversation with you has ended. The conversation is terminated when it can be inferred from the
+            circumstances that the facts in question have been finally clarified.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>You have the possibility to revoke your consent to the processing of personal data at any time. If you
+            contact us by e-mail, you can object to the storage of your personal data at any time. In such a case, the
+            conversation cannot be continued.
+            If you have any objections, please send us an e-mail or contact us using the contact form.
+            All personal data stored in the course of contacting us will be deleted in this case.
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+      <br/>
+    </li>
+    <li><strong>Web analysis by Matomo (formerly Piwik)</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Scope of the processing of personal data</strong>
+          <p>
+            On our website we use the open source software tool Matomo (formerly Piwik) to analyse the surfing behaviour
+            of our users. The software places a cookie on the user's computer (see above for cookies). If individual
+            pages of our website are accessed, the following data is stored:
+          <ol>
             <li>Two bytes of the IP address of the user's calling system</li>
             <li>Date and time of access</li>
             <li>The accessed website</li>
@@ -256,213 +396,296 @@
             <li>Frequency with which the website is accessed</li>
             <li>Information about browser type, language and version used</li>
             <li>The user's operating system</li>
-        </ol>
-        The software runs exclusively on the servers of our website. The data is only stored there. The data are not stored together with other personal data of the users. The data will not be passed on to third parties.
-        <br />
-        IP addresses are not completely stored, but 2 bytes of the IP address are masked (e.g. 192.168.X.X). In this way it is no longer possible to assign the shortened IP address to a specific computer.
-        </p>
-        <li><strong>Legal basis for the processing of personal data</strong></li>
-        <p>As anonymised data do not constitute personal data, the legal basis does not need to be indicated.</p>
-        <li><strong>Purpose of data processing</strong></li>
-        <p>The processing of the data enables us to analyse the use of the website. By evaluating the data obtained, we are able to compile information on the use of the individual components of our website. This helps us to constantly improve our website and its user-friendliness. By anonymising the IP address, the interest of users in the protection of their personal data is sufficiently taken into account.</p>
-        <li><strong>Duration of storage</strong></li>
-        <p>The data will be deleted as soon as they are no longer needed for our recording purposes.</p>
-        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong></li>
-        <p>
-            We offer our users on this website the possibility of an opt-out from the analysis procedure. In this way, another cookie is placed on your system, which signals to our system not to store the user's data. If the user deletes the corresponding cookie from his own system in the meantime, he must set the opt-out cookie again.
-            More information about the privacy settings of the Matomo software can be found under the following link: https://matomo.org/docs/privacy/. Here you can switch tracking on or off, if this setting is not already automatically controlled by the settings of your browser or an ad-blocker.
-            <iframe style="border: 0; height: 150px; width: 100%; margin-left:-.5rem" id="piwk" name="piwk" onLoad="addCSS()" src="https://piwik.ub.uni-leipzig.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language={$userLang}&idSite=6"></iframe>
-        </p>
-    </ol>
-    <li><strong>Rights of the person concerned</strong></li>
-        <ol>
-            <li><strong>Right to information</strong></li>
-            <p>If personal data are processed by you, you are affected within the meaning of the GDPR and you have the following rights to the person responsible:</p>
-            <p>
-                You can ask the person in charge to confirm whether personal data concerning you will be
-                processed by us.<br />
-                If such processing has taken place, you can request the following information from the
-                person responsible:
-            <ol>
-                <li>the purposes for which the personal data are processed;</li>
-                <li>the categories of personal data being processed;</li>
-                <li>the recipients or categories of recipients to whom the personal data concerning you have
-                    been or are still being disclosed;</li>
-                <li>the planned duration of the storage of the personal data concerning you or, if specific
-                    information on this is not possible, criteria for determining the storage period;</li>
-                <li>the existence of a right to rectification or deletion of personal data concerning you, a
-                    right to limitation of processing by the controller or a right to object to such processing;</li>
-                <li>the existence of a right of appeal to a supervisory authority;</li>
-                <li>any available information on the origin of the data if the personal data are not collected
-                    from the data subject;</li>
-                <li>the existence of automated decision-making including profiling in accordance with Art. 22
-                    para. 1 and 4 GDPR and - at least in these cases - meaningful information on the logic
-                    involved and the scope and intended effects of such processing for the data subject.</li>
-            </ol>
-        If personal data of you is processed by us, you are the data subject within the meaning of the GDPR and you are entitled to the following rights vis-à-vis the person responsible (address see above):
-        You have the right to demand confirmation as to whether the data concerned will be processed and to request information about this data as well as further information and a copy of the data in accordance with the legal requirements.
-        In accordance with the provisions of the law, you have the right to request the completion of the data concerning you or the rectification of the inaccurate data concerning you.
-        In accordance with the statutory provisions, you have the right to demand that the data concerned be deleted immediately or, alternatively, to demand that the processing of the data be restricted in accordance with the statutory provisions.
-        You have the right to demand that the data concerning you which you have made available to us be received in accordance with the statutory provisions and that it be transferred to other persons responsible.
-        You also have the right, in accordance with the statutory provisions, to file a complaint with the data protection officer of the Herzog August Bibliothek (see address above) or with the competent supervisory authority.
-        The responsible supervisory authority is the <a href="https://lfd.niedersachsen.de/fortbildung_informationsmaterial/onlinebeschwerde/beschwerdeformbesc--mitteilung-ueber-einen-datenschutzversto-164618.html">Lower Saxony Data Protection Commissioner</a>
-        You have the right to revoke your consent with effect for the future.
-        You may object at any time to the future processing of the data concerning you in accordance with the statutory provisions.
-        </p>
-        <li><strong>Right to correction</strong></li>
-        <p>You have a right of rectification and/or completion to the person in charge if the personal
+          </ol>
+          The software runs exclusively on the servers of our website. The data is only stored there. The data are not
+          stored together with other personal data of the users. The data will not be passed on to third parties.
+          <br/>
+          IP addresses are not completely stored, but 2 bytes of the IP address are masked (e.g. 192.168.X.X). In this
+          way it is no longer possible to assign the shortened IP address to a specific computer.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Legal basis for the processing of personal data</strong>
+          <p>As anonymised data do not constitute personal data, the legal basis does not need to be indicated.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Purpose of data processing</strong>
+          <p>The processing of the data enables us to analyse the use of the website. By evaluating the data obtained,
+            we are able to compile information on the use of the individual components of our website. This helps us to
+            constantly improve our website and its user-friendliness. By anonymising the IP address, the interest of
+            users in the protection of their personal data is sufficiently taken into account.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Duration of storage</strong>
+          <p>The data will be deleted as soon as they are no longer needed for our recording purposes.</p>
+        </li>
+        <li><strong>Possibility of opt-out and deletion</strong>
+          <p>
+            We offer our users on this website the possibility of an opt-out from the analysis procedure. In this way,
+            another cookie is placed on your system, which signals to our system not to store the user's data. If the
+            user deletes the corresponding cookie from his own system in the meantime, he must set the opt-out cookie
+            again.
+            More information about the privacy settings of the Matomo software can be found under the following link:
+            https://matomo.org/docs/privacy/. Here you can switch tracking on or off, if this setting is not already
+            automatically controlled by the settings of your browser or an ad-blocker.
+            <iframe style="border: 0; height: 150px; width: 100%; margin-left:-.5rem" id="piwk" name="piwk"
+                    onLoad="addCSS()"
+                    src="https://piwik.ub.uni-leipzig.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language={$userLang}&idSite=6"></iframe>
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+    </li>
+    <li><strong>Rights of the person concerned</strong>
+      <ol>
+        <br/>
+        <li><strong>Right to information</strong>
+          <p>If personal data are processed by you, you are affected within the meaning of the GDPR and you have the
+            following rights to the person responsible:</p>
+          <p>
+            You can ask the person in charge to confirm whether personal data concerning you will be
+            processed by us.<br/>
+            If such processing has taken place, you can request the following information from the
+            person responsible:
+          </p>
+          <ol>
+            <li>the purposes for which the personal data are processed;</li>
+            <li>the categories of personal data being processed;</li>
+            <li>the recipients or categories of recipients to whom the personal data concerning you have
+              been or are still being disclosed;
+            </li>
+            <li>the planned duration of the storage of the personal data concerning you or, if specific
+              information on this is not possible, criteria for determining the storage period;
+            </li>
+            <li>the existence of a right to rectification or deletion of personal data concerning you, a
+              right to limitation of processing by the controller or a right to object to such processing;
+            </li>
+            <li>the existence of a right of appeal to a supervisory authority;</li>
+            <li>any available information on the origin of the data if the personal data are not collected
+              from the data subject;
+            </li>
+            <li>the existence of automated decision-making including profiling in accordance with Art. 22
+              para. 1 and 4 GDPR and - at least in these cases - meaningful information on the logic
+              involved and the scope and intended effects of such processing for the data subject.
+            </li>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            If personal data of you is processed by us, you are the data subject within the meaning of the GDPR and you
+            are entitled to the following rights vis-à-vis the person responsible (address see above):
+            You have the right to demand confirmation as to whether the data concerned will be processed and to request
+            information about this data as well as further information and a copy of the data in accordance with the
+            legal requirements.
+            In accordance with the provisions of the law, you have the right to request the completion of the data
+            concerning you or the rectification of the inaccurate data concerning you.
+            In accordance with the statutory provisions, you have the right to demand that the data concerned be deleted
+            immediately or, alternatively, to demand that the processing of the data be restricted in accordance with
+            the statutory provisions.
+            You have the right to demand that the data concerning you which you have made available to us be received in
+            accordance with the statutory provisions and that it be transferred to other persons responsible.
+            You also have the right, in accordance with the statutory provisions, to file a complaint with the data
+            protection officer of the Herzog August Bibliothek (see address above) or with the competent supervisory
+            authority.
+            The responsible supervisory authority is the <a
+                    href="https://lfd.niedersachsen.de/fortbildung_informationsmaterial/onlinebeschwerde/beschwerdeformbesc--mitteilung-ueber-einen-datenschutzversto-164618.html">Lower
+              Saxony Data Protection Commissioner</a>
+            You have the right to revoke your consent with effect for the future.
+            You may object at any time to the future processing of the data concerning you in accordance with the
+            statutory provisions.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to correction</strong>
+          <p>You have a right of rectification and/or completion to the person in charge if the personal
             data processed concerning you are incorrect or incomplete. The person responsible shall
-            make the correction without delay.</p>
-        <li><strong>Right to restriction</strong></li>
-        <p>
+            make the correction without delay.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to restriction</strong>
+          <p>
             Under the following conditions, you may request that the processing of personal data
             concerning you be restricted:
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>if you dispute the accuracy of the personal data concerning you for a period that enables
-                the data controller to verify the accuracy of the personal data;</li>
+              the data controller to verify the accuracy of the personal data;
+            </li>
             <li>the processing is unlawful and you refuse to delete the personal data and instead request
-                that the use of the personal data be restricted;</li>
+              that the use of the personal data be restricted;
+            </li>
             <li>the data controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing,
-                but you do need them to assert, exercise or defend legal claims, or</li>
+              but you do need them to assert, exercise or defend legal claims, or
+            </li>
             <li>if you have filed an objection to the processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR and it
-                has not yet been determined whether the legitimate reasons of the person responsible
-                outweigh your reasons.</li>
-        </ol>
-        If the processing of personal data concerning you has been restricted, such data may only be
-        processed - apart from being stored - with your consent or for the purpose of asserting,
-        exercising or defending rights or protecting the rights of another natural or legal person or
-        on grounds of an important public interest of the Union or a Member State.<br />
-        If the processing restriction has been restricted in accordance with the above conditions, you
-        will be informed by the person responsible before the restriction is lifted.
-        </p>
-        <li><strong>Right to deletion</strong></li>
-        <ol>
-            <li>Duty to delete</li>
-            <p>You may request the person in charge to delete the personal data relating to you without
+              has not yet been determined whether the legitimate reasons of the person responsible
+              outweigh your reasons.
+            </li>
+          </ol>
+          <p>
+            If the processing of personal data concerning you has been restricted, such data may only be
+            processed - apart from being stored - with your consent or for the purpose of asserting,
+            exercising or defending rights or protecting the rights of another natural or legal person or
+            on grounds of an important public interest of the Union or a Member State.<br/>
+            If the processing restriction has been restricted in accordance with the above conditions, you
+            will be informed by the person responsible before the restriction is lifted.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to deletion</strong>
+          <ol>
+            <li>Duty to delete
+              <p>You may request the person in charge to delete the personal data relating to you without
                 delay and the controller is obliged to delete this data without delay if one of the
-                following reasons applies:</p>
-            <ol>
+                following reasons applies:
+              </p>
+              <ol>
                 <li>The personal data concerning you are no longer necessary for the purposes for which
-                    they were collected or otherwise processed.</li>
+                  they were collected or otherwise processed.
+                </li>
                 <li>You revoke your consent, on which the processing was based pursuant to Art. 6 para.
-                    1 lit. a or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, and there is no other legal basis for the processing.</li>
+                  1 lit. a or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, and there is no other legal basis for the processing.
+                </li>
                 <li>You file an objection against the processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR and
-                    there are no overriding legitimate reasons for the processing, or you file an objection
-                    against the processing pursuant to Art. 21 para. 2 GDPR.</li>
+                  there are no overriding legitimate reasons for the processing, or you file an objection
+                  against the processing pursuant to Art. 21 para. 2 GDPR.
+                </li>
                 <li>The personal data concerning you have been processed unlawfully.</li>
                 <li>The deletion of personal data relating to you is necessary to fulfil a legal obligation
-                    under Union law or the law of the Member States to which the data controller is subject.</li>
+                  under Union law or the law of the Member States to which the data controller is subject.
+                </li>
                 <li>The personal data concerning you were collected in relation to information society
-                    services offered pursuant to Art. 8 para. 1 GDPR.</li>
-            </ol>
-            <li>Information to third parties</li>
-            <p>If the person in charge has made the personal data concerning you public and is obliged
+                  services offered pursuant to Art. 8 para. 1 GDPR.
+                </li>
+              </ol>
+            </li>
+            <li>Information to third parties
+              <p>If the person in charge has made the personal data concerning you public and is obliged
                 to delete it pursuant to Art. 17 para. 1 GDPR, he shall take appropriate measures,
                 including technical measures, taking into account the available technology and the
                 implementation costs, to inform data processors who process the personal data that you
                 as the data subject have requested the deletion of all links to this personal data or of
-                copies or replications of this personal data.</p>
-            <li>Exceptions</li>
-            <p>
+                copies or replications of this personal data.
+              </p>
+            </li>
+            <li>Exceptions
+              <p>
                 The right to cancellation does not exist insofar as the processing is necessary
-            <ol>
+              </p>
+              <ol>
                 <li>to exercise freedom of expression and information;</li>
                 <li>for the performance of a legal obligation required for processing under the law of the
-                    Union or of the Member States to which the controller is subject or for the performance
-                    of a task in the public interest or in the exercise of official authority conferred on the
-                    controller;</li>
+                  Union or of the Member States to which the controller is subject or for the performance
+                  of a task in the public interest or in the exercise of official authority conferred on the
+                  controller;
+                </li>
                 <li>for reasons of public interest in the field of public health pursuant to Art. 9 para. 2 lit.
-                    h and i and Art. 9 para. 3 GDPR;</li>
+                  h and i and Art. 9 para. 3 GDPR;
+                </li>
                 <li>for archiving purposes in the public interest, scientific or historical research purposes
-                    or for statistical purposes pursuant to Art. 89 para. 1 GDPR, insofar as the law referred to
-                    under a) is likely to make it impossible or seriously impair the attainment of the
-                    objectives of such processing, or</li>
+                  or for statistical purposes pursuant to Art. 89 para. 1 GDPR, insofar as the law referred to
+                  under a) is likely to make it impossible or seriously impair the attainment of the
+                  objectives of such processing, or
+                </li>
                 <li>to assert, exercise or defend legal claims.</li>
-            </ol>
-            </p>
-        </ol>
-        <li><strong>Right to information third parties</strong></li>
-        <p>
+              </ol>
+            </li>
+          </ol>
+          <br/>
+        </li>
+        <li><strong>Right to information third parties</strong>
+          <p>
             If you have exercised your right to have the person in charge correct, delete or limit the
             processing, he/she is obliged to inform all recipients to whom the personal data concerning
             you have been disclosed of this correction or deletion of the data or restriction on
-            processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort.<br />
+            processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort.<br/>
             You have the right to the person in charge to be informed of these recipients.
-        </p>
-        <li><strong>Right to data transferability</strong></li>
-        <p>
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to data transferability</strong>
+          <p>
             You have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to
             the person responsible in a structured, common and machine-readable format. In addition,
             you have the right to pass this data on to another person in charge without obstruction by
             the person in charge to whom the personal data was provided, provided that
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>processing is based on consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a
-                GDPR or on a contract pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR and</li>
+              GDPR or on a contract pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b GDPR and
+            </li>
             <li>processing is carried out by means of automated methods.</li>
-        </ol>
-        In exercising this right, you also have the right to request that the personal data concerning
-        you be transferred directly from one person in charge to another, insofar as this is
-        technically feasible. The freedoms and rights of other persons must not be affected by this.<br />
-        The right to transferability shall not apply to the processing of personal data necessary for
-        the performance of a task in the public interest or in the exercise of official authority
-        conferred on the controller.
-        </p>
-        <li><strong>Right to objection</strong></li>
-        <p>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            In exercising this right, you also have the right to request that the personal data concerning
+            you be transferred directly from one person in charge to another, insofar as this is
+            technically feasible. The freedoms and rights of other persons must not be affected by this.<br/>
+            The right to transferability shall not apply to the processing of personal data necessary for
+            the performance of a task in the public interest or in the exercise of official authority
+            conferred on the controller.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to objection</strong>
+          <p>
             You have the right to object at any time, for reasons arising from your particular situation, to
             the processing of personal data concerning you under Article 6(1)(e) or (f) of the DSBER; this
-            also applies to profiling based on these provisions.<br />
+            also applies to profiling based on these provisions.<br/>
             The person in charge no longer processes the personal data concerning you, unless he can
             prove compelling reasons worthy of protection for the processing, which outweigh your
             interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal
-            claims.<br />
+            claims.<br/>
             If the personal data concerning you are processed for direct marketing purposes, you have
             the right to object at any time to the processing of the personal data concerning you for the
             purpose of such advertising; this also applies to profiling, insofar as it is associated with such
-            direct marketing.<br />
+            direct marketing.<br/>
             If you object to the processing for direct marketing purposes, the personal data concerning
-            you will no longer be processed for these purposes.<br />
+            you will no longer be processed for these purposes.<br/>
             You have the possibility to exercise your right of objection in connection with the use of
             Information Society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated
             procedures using technical specifications.
-        </p>
-        <li><strong>Right to revoke the data protection declaration of consent</strong></li>
-        <p>You have the right to revoke your data protection declaration of consent at any time. The
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to revoke the data protection declaration of consent</strong>
+          <p>
+            You have the right to revoke your data protection declaration of consent at any time. The
             revocation of consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis
-            of the consent until revocation.</p>
-        <li><strong>Automated decision in individual cases including profiling</strong></li>
-        <p>
+            of the consent until revocation.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Automated decision in individual cases including profiling</strong>
+          <p>
             You have the right not to be subject to a decision based exclusively on automated processing
             - including profiling - that has legal effect against you or significantly impairs you in a similar
             manner. This does not apply if the decision
-        <ol>
+          </p>
+          <ol>
             <li>is necessary for the conclusion or performance of a contract between you and the person
-                responsible,</li>
+              responsible,
+            </li>
             <li>the legislation of the Union or of the Member States to which the person responsible is
-                subject is admissible and that legislation contains appropriate measures to safeguard your
-                rights, freedoms and legitimate interests; or</li>
+              subject is admissible and that legislation contains appropriate measures to safeguard your
+              rights, freedoms and legitimate interests; or
+            </li>
             <li>with your express consent.</li>
-        </ol>
-        However, these decisions may not be based on special categories of personal data pursuant
-        to Art. 9 para. 1 GDPR, unless Art. 9 para. 2 lit. a or g GDPR applies and appropriate
-        measures have been taken to protect your rights and freedoms and your legitimate
-        interests.<br />
-        In the cases referred to in (1) and (3), the person responsible shall take reasonable measures
-        to safeguard your rights, freedoms and legitimate interests, including at least the right to
-        obtain the intervention of a person by the person responsible, to state his own position and
-        to challenge the decision.
-        </p>
-        <li><strong>Right to complain to a supervisory authority</strong></li>
-        <p>
+          </ol>
+          <br/>
+          <p>
+            However, these decisions may not be based on special categories of personal data pursuant
+            to Art. 9 para. 1 GDPR, unless Art. 9 para. 2 lit. a or g GDPR applies and appropriate
+            measures have been taken to protect your rights and freedoms and your legitimate
+            interests.<br/>
+            In the cases referred to in (1) and (3), the person responsible shall take reasonable measures
+            to safeguard your rights, freedoms and legitimate interests, including at least the right to
+            obtain the intervention of a person by the person responsible, to state his own position and
+            to challenge the decision.
+          </p>
+        </li>
+        <li><strong>Right to complain to a supervisory authority</strong>
+          <p>
             Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right of
             appeal to a supervisory authority, in particular in the Member State where you reside, work
             or suspect of infringement, if you believe that the processing of personal data concerning
-            you is contrary to the GDPR.<br />
+            you is contrary to the GDPR.<br/>
             The supervisory authority to which the complaint has been lodged shall inform the
             complainant of the status and results of the complaint, including the possibility of a judicial
             remedy under Article 78 GDPR.
-        </p>
-    </ol>
-    </ol>
-    <br />
+          </p>
+        </li>
+      </ol>
+    </li>
+  </ol>
+  <br/>
 </div>
-- 
GitLab