diff --git a/fid_bbi/config/vufind/facets.ini b/fid_bbi/config/vufind/facets.ini index f200c017004e6f34c74922576bfff1881559b5eb..98e574f96ee76df8bd9e3a399709668816de4c11 100644 --- a/fid_bbi/config/vufind/facets.ini +++ b/fid_bbi/config/vufind/facets.ini @@ -298,14 +298,13 @@ mega_collection[] = "Vilnius University Press (CrossRef)" mega_collection[] = "Vittorio Klostermann GMBH (CrossRef)" mega_collection[] = "Walter de Gruyter GmbH (CrossRef)" mega_collection[] = "Wiley-Blackwell (CrossRef)" -mega_collection[] = "World Scientific Pub Co Pte Lt (CrossRef) " - - +mega_collection[] = "World Scientific Pub Co Pte Lt (CrossRef)" ; #22827 mega_collection[] = "Emerald (CrossRef)" - ; # 23842 mega_collection[] = "Figshare" +; #24530 +mega_collection[] = "DigiZeitschriften" ; The following five mega_collections are all part of sid:159 ; but there is no mega_collection entry in SOLR for those diff --git a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de-short.ini b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de-short.ini index c060251cf1a32ee048318fe5d58c745811ec1d45..a910d5c7830f01e9eed5a92c7b519c7081e7d65e 100644 --- a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de-short.ini +++ b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de-short.ini @@ -10,6 +10,7 @@ Buchhandschriften der UB Leipzig = Digitale Bibliothek, bestehend aus OA-Digital DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = indexiert werden Artikel aus 16 bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Zeitschriften, komplette Übernahme des Datenbestandes in das Portal, enth. OA-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen, regelmäßige Updates finden statt Datenbank "Buch und Papier" = bibliographische Datenbank mit speziellem Fokus auf Restaurierung, komplette Übernahme des Datenbestandes, abgeschlossene Datenquelle, keine Updates De Gruyter Journals (SSH Social Sciences and Humanities) = bibliographische Datenbank, die den Bestand der De Gruyter Social Sience und Humanities Publikationen umfasst, Selektion nach BBI-Fachausschnitt, regelmäßige Updates finden statt +DigiZeitschriften = "Digizeitschriften — Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv: Fachausschnitt \"Buch- und Bibliothekswesen\" Early English Books Online EEBO = Volltextdatenbank zugänglich über eine Nationallizenz, Sammlung früher englischer Drucke (1475-1700), vollständig übernommen, regelmäßige Updates finden statt Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets [keine Artikel-Metadaten] = Eighteenth Century Collections Online / ECCO = Volltextdatenbank zugänglich über Nationallizenz, Sammlung englischer Drucke des 18. Jhd., vollständig übernommen, regelmäßige Updates finden statt diff --git a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de.ini b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de.ini index 1ac177e7fdfa1837dcd6d52f7a2bf132b83a558a..eb2b10c305037d1e581fced6b4bdfc9ec064c06f 100644 --- a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de.ini +++ b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/de.ini @@ -2,22 +2,22 @@ Abendländische mittelalterliche Handschriften = Es führen circa 10% der angege Abendländische neuzeitliche Handschriften = Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt. BASE = BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 240 Millionen Dokumente von über <a href="https://www.base-search.net/about/de/about_sources.php" target="_blank" rel=noopener>8.000 Datenlieferanten</a>. Bei etwa 60% der in BASE recherchierbaren Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). BASE wird nach dem FID BBI Fachausschnitt selektiert und regelmäßig aktualisiert. B3Kat = Der B3Kat ist der gemeinsame Katalog des Bibliotheksverbunds Bayern und des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg. Es handelt sich um einen fachübergreifenden Verbundkatalog, aus dem BBI-relevante Titeldaten anhand des Fachausschnitts selektiert werden. Hinzu kommen Titeldaten des VD16, die im B3Kat hintelegt sind. Der Katalog verzeichnet Open-Access sowie über Lizenzen zugängliche Publikationen. Sollten sich in den Metadaten Hinweise dazu finden, werden diese angezeigt. Der B3Kat unterliegt einem regelmäßigen Updatezyklus. -Book History Online = "Book History Online (BHO) ist eine internationale Bibliographie auf dem Gebiet der Buch- und Bibliotheksgeschichte. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus einer historischen Perspektive geschrieben wurden. Enthalten sind Monographien, Artikel und Rezensionen, die sich mit der Geschichte des gedruckten Buches, seiner Kunst, seinem Handwerk, seiner Technik und Ausstattung, seinem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umfeld sowie seiner Herstellung, Verbreitung, Bewahrung und Beschreibung beschäftigen. Sie ist die Online-Fortsetzung der Annual Bibliography of the History of the Printed Book and Libraries (ABHB). BHO ist eine für den FID BBI lizenzierte Nachweisdatenbank. Deshalb können nur den im Portal registrierten Forschenden und Berufspraktiker*innen die vollständigen Datensätze angezeigt werden. Ein regelmäßiges Update findet statt." +Book History Online = Book History Online (BHO) ist eine internationale Bibliographie auf dem Gebiet der Buch- und Bibliotheksgeschichte. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus einer historischen Perspektive geschrieben wurden. Enthalten sind Monographien, Artikel und Rezensionen, die sich mit der Geschichte des gedruckten Buches, seiner Kunst, seinem Handwerk, seiner Technik und Ausstattung, seinem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umfeld sowie seiner Herstellung, Verbreitung, Bewahrung und Beschreibung beschäftigen. Sie ist die Online-Fortsetzung der Annual Bibliography of the History of the Printed Book and Libraries (ABHB). BHO ist eine für den FID BBI lizenzierte Nachweisdatenbank. Deshalb können nur den im Portal registrierten Forschenden und Berufspraktiker*innen die vollständigen Datensätze angezeigt werden. Ein regelmäßiges Update findet statt. Brill / Book Sales Catalogues Online = Book Sales Catalogues Online enthält ca. 4.000 in der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen publizierte Auktionskataloge aus dem 16. bis frühen 19. Jahrhundert. Die von der DFG geförderte Nationallizenz wurde vom FID BBI und dem FID Benelux gemeinsam realisiert. Die Datenquelle wurde komplett in das Portal eingebunden. Über den Link erhalten Sie Zugang zum Katalogisat und zum Digitalisat. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt. British Library Catalogue (Profil FID BBI) = Der Hauptkatalog der British Library ist ein fachübergreifender Katalog, der anhand des FID BBI Fachausschnitts selektiert wird. Mit dem British Library Catalogue wird auch das Repositorium EThOS indexiert, in dem tausende Hochschulschriften erfasst sind. Ein regelmäßiges Update findet statt. British National Bibliography (Profil FID BBI) = Die British National Bibliography dokumentiert alle Neuerscheinungen im Vereinigten Königreich. Die bibligrafischen Daten können sich auf über Lizenzen zugängliche Publikationen und Open-Access-Publikationen beziehen. Ein regelmäßiges Update dieser Quelle findet statt. Book Sales Catalogues Online = Buchhandschriften der UB Leipzig = Die Datenquelle Buchhandschriften der UB Leipzig setzt sich aus fünf digitalen Sammlungen (Abendländische mittelalterliche Handschriften, Abendländische neuzeitliche Handschriften, Fragmente, Griechische Handschriften und Hebräische Handschriften) zusammen. Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt. Crossref = Über CrossRef werden Aufsatzdaten, Abstracts und DOIs von über 400 Zeitschriften der Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft in das Rechercheportal eingespielt. Dazu zählen renommierte internationale Zeitschriften, wie das "International Journal of Information Management", "Journal of the Association for Information Science and Technology (JASIST)", "Information - Wissenschaft und Praxis (IWP)" und die Zeitschriften der American Library Association. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Zeitschriften berücksichtigt, die die BBI-Forschung außerhalb des angloamerikanischen Sprachraumes widerspiegeln. -DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = "Die Datenbank Deutsches Bibliothekswesen indexiert Artikel aus zahlreichen Zeitschriften der deutschen bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Forschung, darunter ABI-Technik; Bibliothek. Forschung und Praxis; Bibliotheksdienst; Buch und Bibliothek; BIT; Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis u.v.m. – Die fachspezifische Datenbank wird komplett in das Nachweisportal übernommen. Die Verweise in dieser Datenquelle können sich auf Open-Access-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen beziehen. Es finden regelmäßige Updates dieser Datenquelle statt." +DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = Die Datenbank Deutsches Bibliothekswesen indexiert Artikel aus zahlreichen Zeitschriften der deutschen bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Forschung, darunter ABI-Technik; Bibliothek. Forschung und Praxis; Bibliotheksdienst; Buch und Bibliothek; BIT; Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis u.v.m. – Die fachspezifische Datenbank wird komplett in das Nachweisportal übernommen. Die Verweise in dieser Datenquelle können sich auf Open-Access-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen beziehen. Es finden regelmäßige Updates dieser Datenquelle statt. Datenbank "Buch und Papier" = Die Datenbank "Buch und Papier" ist eine fachspezifische Datenquelle, die Open-Access-Publikationen und über Lizenzen zugängliche Publikationen aus dem Themengebiet der Restaurierung erfasst. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt. De Gruyter Journals (SSH Social Sciences and Humanities) = Die Datenquelle DeGruyter SSH liefert eine nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektierte Auswahl an Artikeln aus den Publikationen der De Gruyter Sociel Science- und Humanities-Sparte. Es werden Metadaten zu Open Access- und über Lizenzen zugängliche Publikationen zur Verfügung gestellt. Ein regelmäßiges Update der Quelle findet statt. Early English Books Online EEBO = Early English Books Online gestattet über eine Nationallizenz Zugang zu digitalisierten frühen englischen Drucken (1475-1700), die in den Bibliographien von Pollard & Refgrave und Wing indexiert sind. Hinzu kommen die Titel der Thomas Tracts Sammlung und das Early English Books Tract Supplement. Diese Datenquelle wird vollständig übernommen und regelmäßig einem Update unterzogen. -Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets [keine Artikel-Metadaten] = +Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets = Eighteenth Century Collections Online / ECCO = Eighteenth Century Collection Online‘ gestattet über eine Nationallizenz Zugang zu digitalisierten englischen Drucken des 18. Jahrhunderts, die im English Short Title Catalogue verzeichnet sind. Diese Datenquelle wird vollständig übernommen und regelmäßig einem Update unterzogen. Emerald Fulltext Archive Database -2014 = Das Emerald Fulltext Archive ist über eine Nationallizenz der Forschung zugänglich. In dieser Datenbank sind über 400 Zeitschriften hauptsächlich aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Bibliothekswissenschaft und Ingenieurswissenschaft indexiert. Der FID BBI selektiert nach unserem Fachausschnitt relevante Titel für das Nachweisportal. Updates finden regelmäßig statt. Fragmente = Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt. -Gallica Buch- und Bibliothekswissenschaft (BNF) = In Gallica, der digitalen Bibliothek der Bibliothèque Nationale de France, werden Digitalisate historischer und moderner Publikationen zusammengefasst und öffentlich zugänglich gemacht. Gallica wird nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Sollten keine Digitalisate zu einer Publikation vorliegen, wird auf die Katalogdaten verwiesen. Regelmäßige Updates zu Gallica finden statt. +Gallica (BNF) = In Gallica, der digitalen Bibliothek der Bibliothèque Nationale de France, werden Digitalisate historischer und moderner Publikationen zusammengefasst und öffentlich zugänglich gemacht. Gallica wird nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Sollten keine Digitalisate zu einer Publikation vorliegen, wird auf die Katalogdaten verwiesen. Regelmäßige Updates zu Gallica finden statt. GoeScholar - Publikationenserver der Georg-August-Universität Göttingen = Publikationsserver der Georg-August-Universität Göttingen. Verfügbar sind Zweitveröffentlichungen, die einem peer-review-Verfahren unterzogen wurden, und wissenschaftliche Erstveröffentlichungen. Die Publikationen in GoeScholar sind fachwissenschaftlichen Einrichtungen zugeordnet. Auf dieser Basis selektiert der FID BBI die relevanten Sets. So sind die Titel, die der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und dem Göttinger Centre for Digital Humanities (GCDH) zugeordnet sind, im Nachweisportal recherchierbar. Ein regelmäßiges Update findet statt. Griechische Handschriften = Es führen circa 10% der angegebenen Links zu Digitalisaten. Sollte noch keine digitalisierte Quelle hinterlegt sein, führt der Link zu den Katalogdaten der UB Leipzig. Die komplette Datenquelle wird in das Nachweisportal eingebunden. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt. Hathi Trust = Die digitale Bibliothek des Hathi Trust versammelt Publikationen, die mithilfe US-amerikanischer wissenschaftlicher Bibliotheken, der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid sowie kommerzieller Partner wie Google oder Microsoft entstanden sind. Der FID BBI selektiert die für den Fachausschnitt relevanten historischen und modernen Titel. Es finden regelmäßige Updates dieser Quelle statt. @@ -30,18 +30,19 @@ K10plus Verbundkatalog (FID BBI Profil) = Der K10+ ist der gemeinsame Verbundkat LISSA = Das LIS Scholarship Archive ist ein pre-Print-Server für nord- und mittelamerikanische Beiträge und Veröffentlichungen im LIS-Sektor. Die Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Die Ressourcen sind als Open Access frei zugänglich. Ein regelmäßiges Update findet statt. media/rep/ - Repositorium für die Medienwissenschaft = Das Open-Access-Repositorium media/rep/ macht Publikationen aus dem Bereich der Medienwissenschaft ohne Zugangsbeschränkung und im Volltext zugänglich. Enthalten ist auch die Zeitschrift "MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews", in der über die neuesten fachwissenschaftlichen Buchveröffentlichungen sowie über aktuelle Forschungsfelder berichtet wird. Die Daten werden vollständig in das Portal des FID BBI integriert und regelmäßig aktualisiert. MedienwRezensionen = Zeitschrift "Medienwissenschaft: Rezensionen -MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida (Profil FID BBI) = Hochschulschriftenserver der Hochschule Mittweida. Über die Klassifikationen werden die Publikationen nach dem BBI-Fachausschnitt selektiert und in das Portal integriert. Enthält Open-Access-Publikationen sowie Publikationen, die nur im Netz der Hochschule Mittweida zugänglich sind. Über die Links erhalten Sie Zugang zum Katalogeintrag und zum Volltext. Ein regelmäßiges Update findet statt. +MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida = Hochschulschriftenserver der Hochschule Mittweida. Über die Klassifikationen werden die Publikationen nach dem BBI-Fachausschnitt selektiert und in das Portal integriert. Enthält Open-Access-Publikationen sowie Publikationen, die nur im Netz der Hochschule Mittweida zugänglich sind. Über die Links erhalten Sie Zugang zum Katalogeintrag und zum Volltext. Ein regelmäßiges Update findet statt. Morgan & Claypool eBooks (CIS 5, 2013-2014) = Diese Datenquelle enthält E-Books der Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science sowie Computer and Information Science CIS 5 und berücksichtigt die Erscheinungsjahre 2013-2014. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt. -OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = "Die Datenbank \\"OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen\\" ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank ‚Online Contents‘, in der Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften erschlossen werden. Die Bayrische Staatsbibliothek, die das ehemalige Sondersammelgebiet Buch- und Bibliothekswissenschaft betrieb, war ein wichtiger Beiträger für diese Fachbibliographie. Es werden 846 Zeitschriftentitel retrospektiv bis zum Erscheinungsjahr 1993 ausgewertet. Damit enthält die Datenbank ca. 1.071.660 Nachweise zu Aufsätzen und Rezensionen aus dem Fachgebiet (Stand: Juli 2020)." +OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = Die Datenbank "OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank ‚Online Contents‘, in der Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften erschlossen werden. Die Bayrische Staatsbibliothek, die das ehemalige Sondersammelgebiet Buch- und Bibliothekswissenschaft betrieb, war ein wichtiger Beiträger für diese Fachbibliographie. Es werden 846 Zeitschriftentitel retrospektiv bis zum Erscheinungsjahr 1993 ausgewertet. Damit enthält die Datenbank ca. 1.071.660 Nachweise zu Aufsätzen und Rezensionen aus dem Fachgebiet (Stand: Juli 2020). ;Olms Online (Altertumswissenschaft) = Qucosa / Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften = Qucosa ist ein sächsischer Dokumenten- und Publikationsserver für Open-Access-Inhalte. Die Publikationen werden nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Ein Direktlink führt zum Katalogisat und zur Ressource. Ein regelmäßiges Update findet statt. +Qucosa = Qucosa ist ein sächsischer Dokumenten- und Publikationsserver für Open-Access-Inhalte. Die Publikationen werden nach dem Fachausschnitt des FID BBI selektiert. Ein Direktlink führt zum Katalogisat und zur Ressource. Ein regelmäßiges Update findet statt. Social Theory = Volltextdatenbank zur soziologischen Theorie von den Anfängen der Soziologie im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert, die für die BBI-Fächer wichtige interdisziplinäre Perspektiven bietet. Die Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Ein Direktlink führt zum Katalogeintrag und zur Ressource. Springer Lecture Notes Archiv 1964-1996 = Das ‚Springer Lecture Notes Archiv‘ der Jahre 1964-1996 verzeichnet Forschungsergebnisse zu Naturwissenschaften, Technik und IT. Ins Portal eingespielt wurden die ‚Lecture Notes in Computer Science‘ (Band 1–1185) und die ‚Lecture Notes in Control and Information Science‘ (Band 1–22). Über den Link erhalten Sie Zugang zum Katalogeintrag und zur Publikation. Diese kann als Open-Access-Publikation frei zugänglich oder mit einer Lizenz versehen sein. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt. ;TIB AV-Portal = Torrossa / Monografie = 'Editoria Italiana Online' enthält 1500 Monographien und Kongressberichte bekannter italienischer Wissenschaftsverlage aus den Bereichen: Archäologie, Geschichte, Altertumswissenschaften, Sprachwissenschaften, Musik, Philosophie, Kunst, Pädagogik, Bibliothekswissenschaften, Soziologie, italienische Sprache und Literatur. ;Torrossa / Periodici = Walter de Gruyter GmbH (CrossRef) = "Der Verlag Walther de Gruyter publiziert zahlreiche wichtige Zeitschriften für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften, darunter \"Bibliotheksdienst\", \"Libri\" oder die im Open Access zugängliche Zeitschrift \"Bibliothek Forschung und Praxis\". Im Portal des FID BBI sind Aufsätze der für den FID BBI relevanten Zeitschriften erfasst und recherchierbar. Die Titeldaten werden regelmäßig aktualisiert." -Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = "Die \"Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens\" wurde von 1990-1998 herausgegeben und bildet eine der umfangreichsten Bibliographien zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachraum. Die bibliografischen Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt." +Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = Die "Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens" wurde von 1990-1998 herausgegeben und bildet eine der umfangreichsten Bibliographien zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachraum. Die bibliografischen Daten wurden vollständig in das Portal des FID BBI integriert. Da es sich um eine abgeschlossene Datenquelle handelt, finden keine Updates statt. # empty add 21556 Brepols Publishers (CrossRef) = "‌Brepols wurde bereits im 18. Jahrhundert gegründet und publiziert zahlreiche Monographien und Zeitschriften zur Buch- und Bibliotheksgeschichte. Via CrossRef können Sie in den fachrelevanten Zeitschriftenartikeln des Verlagshauses recherchieren, so zum Beispiel in „Monte Artium“ und „Bibliologia“." Brill Academic Publishers (CrossRef) = "‌Im Verlagsprogramm von Brill bildet die Buchgeschichte eine zentrale Sparte. Via CrossRef können Sie die Artikel der Zeitschriften „Logos“ und „Quaerendo“ recherchieren." @@ -58,3 +59,5 @@ Torrossa / Periodici = "torros o de 1v‌" TIB AV-Portal = "Das AV-Portal der TIB führt knapp 1000 Videos zum Thema Information und Dokumentation, die im Portal des FID BBI recherchiert werden können. Die Videos beinhalten Aufzeichnungen wissenschaftlicher Vorträge auf Kongressen und Tagungen, sowie E-Learning-Tutorials zu zentralen Tools der Bibliotheks- und Informationswissenschaft." # 23842 Figshare = Figshare ist ein kommerzielles Repositorium, in dem Wissenschaftler*innen Forschungsergebnisse und die dazugehörigen Forschungsdaten veröffentlichen können. Datensätze mit Bezug zur Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft sind im FID BBI recherchierbar, darunter Forschungsdaten aus dem Bereich Bibliometrie, Information Behaviour, Information Retrieval u.v.m. +# 24530 +DigiZeitschriften = Das Portal Digizeitschriften wird von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen betrieben und stellt zahlreiche Kernzeitschriften aus der deutschen Forschung zur Verfügung. Der Fachausschnitt "Buch- und Bibliothekswesen" umfasst unter anderen das "Gutenberg-Jahrbuch", "LIBER Quarterly", die "Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie" und "Serapeum". Darüber hinaus sind einige historische bibliothekswissenschaftliche Zeitschriften, die die Wissenschaftsgeschichte der BBI-Disziplinen dokumentieren, über das Portal frei zugänglich. \ No newline at end of file diff --git a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/en.ini b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/en.ini index ae363622028b916e4b734312317aa5263cf5298e..c96837085d08bf155fb0c1bf011fd8c79d0e5065 100644 --- a/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/en.ini +++ b/fid_bbi/languages/AMSLScopeNotes/en.ini @@ -1,54 +1,54 @@ Abendländische mittelalterliche Handschriften = "" Abendländische neuzeitliche Handschriften = "" -BASE = "" +BASE = "BASE (Bielefeld Academic Search Engine) is one of the world's largest search engines for scientific web documents. The index includes more than 240 million documents from over <a href="https://www.base-search.net/about/en/about_sources.php" target="_blank" rel=noopener>8.000 data providers</a>. The full texts of about 60% of the documents searchable in BASE are freely accessible (Open Access). BASE wird nach dem FID BBI Fachausschnitt selektiert und regelmäßig aktualisiert. B3Kat = "" -Book History Online = "" -British Library Catalogue (Profil FID BBI) = "" -British National Bibliography (Profil FID BBI) = "" -Brill / Book Sales Catalogues Online = "" +Book History Online = Book History Online (BHO) is an international bibliography in the field of book and library history. It offers a comprehensive overview of all scholarly publications written from a historical perspective. Included are monographs, articles and reviews dealing with the history of the printed book, its art, craft, technology and equipment, its economic, social and cultural environment as well as its production, distribution, preservation and description. It is the online continuation of the Annual Bibliography of the History of the Printed Book and Libraries (ABHB). BHO is a reference database licensed for the FID BBI. Therefore, only researchers and professional practitioners registered in the portal can view the complete records. A regular update takes place. +British Library Catalogue (Profil FID BBI) = The British Library's main catalogue is a multidisciplinary catalogue that is selected using the FID BBI subject section. The British Library Catalogue is also used to index the EThOS repository, which contains thousands of university publications. A regular update takes place. +British National Bibliography (Profil FID BBI) = The British National Bibliography documents all new publications in the United Kingdom. The bibliographic data can refer to publications accessible via licences and open access publications. A regular update of this source takes place. +Brill / Book Sales Catalogues Online = Book history forms a central division in Brill's publishing programme. Via CrossRef you can research the articles of the journals "Logos" and "Quaerendo". Book Sales Catalogues Online = "" Buchhandschriften der UB Leipzig = "" Crossref = "Via CrossRef, article data, abstracts and DOIs of more than 400 journals in the fields of book studies, library and information science are searchable in the research portal. These include renowned international journals such as the "International Journal of Information Management", "Journal of the Association for Information Science and Technology (JASIST)", "Information - Wissenschaft und Praxis (IWP)" and the journals of the American Library Association. In addition, numerous journals that reflect research in book studies, library and information science outside of the Anglo-American-speaking world are also included." -DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = "" -Datenbank "Buch und Papier" = "" +DABI Datenbank Deutsches Bibliothekswesen = The database Deutsches Bibliothekswesen indexes articles from numerous journals of German library and information science research, including ABI-Technik; Bibliothek. Forschung und Praxis; Bibliotheksdienst; Buch und Bibliothek; BIT; Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis and many more. - The subject-specific database is transferred in its entirety to the reference portal. The references in this data source can refer to open access publications and publications accessible via licences. Regular updates of this data source take place. +Datenbank "Buch und Papier" = The database "Buch und Papier" is a subject-specific data source that records open access publications and publications accessible via licences from the subject area of restoration. Since it is a closed data source, there are no updates. De Gruyter Journals (SSH Social Sciences and Humanities) = "" Early English Books Online EEBO = "" Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) - Dutch Pamphlets [keine Artikel-Metadaten] = -Eighteenth Century Collections Online / ECCO = "" +Eighteenth Century Collections Online / ECCO = Eighteenth Century Collection Online' allows access to digitised 18th century English prints listed in the English Short Title Catalogue via a national licence. This data source is adopted in its entirety and regularly updated. Emerald Fulltext Archive Database -2014 = "" Fragmente = "" -Gallica Buch- und Bibliothekswissenschaft (BNF) = "" -GoeScholar - Publikationenserver der Georg-August-Universität Göttingen = "" +Gallica (BNF) = In Gallica, the digital library of the Bibliothèque Nationale de France, digitised historical and modern publications are brought together and made publicly accessible. Gallica is selected according to the subject section of the FID BBI. If no digital copies of a publication are available, reference is made to the catalogue data. Regular updates are made to Gallica. +GoeScholar - Publikationenserver der Georg-August-Universität Göttingen = Publication server of the Georg-August-Universität Göttingen. Second publications that have undergone a peer-review process and first scientific publications are available. The publications in GoeScholar are assigned to academic institutions. On this basis, the FID BBI selects the relevant sets. Thus, the titles assigned to the Göttingen State and University Library and the Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) are searchable in the reference portal. A regular update takes place. Griechische Handschriften = "" -Hathi Trust = "" -HeBIS-Verbundkatalog (Profil FID BBI) = "" -HeBIS-Verbundkatalog - Bibliographie zum Archivwesen der Archivschule Marburg = "" -HeBIS-Verbundkatalog - Gutenberg-Museum Mainz = "" +Hathi Trust = The digital library of the Hathi Trust brings together publications that were created with the help of US academic libraries, the Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid and commercial partners such as Google and Microsoft. The FID BBI selects the historical and modern titles relevant to the subject section. Regular updates of this source take place. +HeBIS-Verbundkatalog (Profil FID BBI) = The HeBIS union catalogue combines the catalogue data of libraries in Hessen and Rheinhessen. It provides metadata of print publications, Open Access content and other e-resources. These are selected according to the subject section of the FID BBI. A regular update takes place. +HeBIS-Verbundkatalog - Bibliographie zum Archivwesen der Archivschule Marburg = The Bibliography on Archival Studies at the Archivschule Marburg is the holdings record of the library of the Archivschule Marburg and contains metadata on print, open access and e-publications on the subject of archival studies. The extract is regularly updated. +HeBIS-Verbundkatalog - Gutenberg-Museum Mainz = The Gutenberg Library is one of Germany's most comprehensive specialist libraries on the history of books, printing and type. This includes the entire field of book studies and book design, printing and typography as well as artistic and graphic printing techniques. The library contains more than 91,000 titles from seven centuries. The data source contains metadata on print publications as well as content that is available as an open access publication or via a licence. The extract is regularly updated. Hebräische Handschriften = "" Infodata = "" -K10plus Verbundkatalog (FID BBI Profil) = "" -LISSA = "" -media/rep/ - Repositorium für die Medienwissenschaft = "" +K10plus Verbundkatalog (FID BBI Profil) = The K10+ is the joint union catalogue of the Common Library Network (GBV) and the Southwest German Library Network (SWB). It provides metadata of print, open access and other e-resources. These are selected according to the subject section of the FID BBI. A regular update takes place. +LISSA = The LIS Scholarship Archive is a pre-print server for North and Central American contributions and publications in the LIS sector. The data has been fully integrated into the FID BBI portal. The resources are freely accessible as Open Access. A regular update takes place. +media/rep/ - Repositorium für die Medienwissenschaft = The Open Access repository media/rep/ makes publications from the field of media studies accessible without access restrictions and in full text. It also includes the journal "MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews", which reports on the latest scholarly book publications as well as current fields of research. The data is fully integrated into the FID BBI portal and regularly updated. MedienwRezensionen = "" -MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida (Profil FID BBI) = "" +MOnAMi Hochschulschriftenserver Mittweida (Profil FID BBI) = University publication server of Mittweida University of Applied Sciences. Via the classifications, the publications are selected according to the BBI subject section and integrated into the portal. Contains open access publications as well as publications that are only accessible on the network of Mittweida University of Applied Sciences. The links provide access to the catalogue entry and the full text. A regular update takes place. Morgan & Claypool eBooks (CIS 5, 2013-2014) = "" -OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = "" +OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen = The database "OLC SSG Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" (OLC SSG Information, Book and Library Science) is a subject-related extract from the database 'Online Contents', in which tables of contents of journals are indexed. The Bavarian State Library, which operated the former Special Collection Book and Library Science, was an important contributor to this subject bibliography. 846 journal titles are evaluated retrospectively up to the year of publication 1993. The database thus contains approx. 1,071,660 references to articles and reviews from the subject area (as of July 2020). ;Olms Online (Altertumswissenschaft) = Qucosa / Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften = "" Social Theory = "" -Springer Lecture Notes Archiv 1964-1996 = "" +Springer Lecture Notes Archiv 1964-1996 = The 'Springer Lecture Notes Archive' for the years 1964-1996 lists research results on natural sciences, technology and IT. The 'Lecture Notes in Computer Science' (volume 1-1185) and the 'Lecture Notes in Control and Information Science' (volume 1-22) were added to the portal. The link gives you access to the catalogue entry and the publication. The publication may be freely accessible as an Open Access publication or may be licensed. As this is a closed data source, there are no updates. ;TIB AV-Portal = Torrossa / Monografie = "" ;Torrossa / Periodici = ;Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv = Walter de Gruyter GmbH (CrossRef) = "" -Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = "" +Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens = The "Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens" (Wolfenbüttel Bibliography on the History of the Book Trade) was published from 1990-1998 and forms one of the most comprehensive bibliographies on the history of the book trade in the German-speaking world. The bibliographic data have been fully integrated into the FID BBI portal. As this is a closed data source, no updates take place. # empty add 21556 Brepols Publishers (CrossRef) = "" Brill Academic Publishers (CrossRef) = "" Emerald (CrossRef) = "" Harrassowitz Publishing House (CrossRef) = "" -IGI Global (CrossRef) = "" +IGI Global (CrossRef) = IGI Global publishes on the topics of "Library & Information Science" and "Media and Communication Studies". Subject-relevant journal articles from the publisher can be researched in the FID BBI portal. Johns Hopkins University Press (CrossRef) = "" Nomos Verlag (CrossRef) = "" SAGE Publications (CrossRef) = "" @@ -58,4 +58,6 @@ Vittorio Klostermann GMBH (CrossRef) = "" Torrossa / Periodici = "" TIB AV-Portal = "" # 23842 -Figshare = Figshare is a commercial repository where scientists can publish research results and the corresponding research data. Data sets related to book studies, library and information science are indexed in the FID BBI, including research data from the fields of bibliometrics, information behavior, information retrieval, and many more. \ No newline at end of file +Figshare = Figshare is a commercial repository where scientists can publish research results and the corresponding research data. Data sets related to book studies, library and information science are indexed in the FID BBI, including research data from the fields of bibliometrics, information behavior, information retrieval, and many more.# 24530 +# 24530 +DigiZeitschriften = The Digizeitschriften portal is operated by the Göttingen State and University Library and makes numerous core journals from German research available. The subject section "Book and Library Science" includes, among others, the "Gutenberg-Jahrbuch", "LIBER Quarterly", the "Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie" and "Serapeum". In addition, some historical library science journals documenting the scientific history of the BBI disciplines are freely accessible via the portal. \ No newline at end of file